Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kaiser Akihito grüßt ein letztes Mal sein Volk zu Neujahr
Panorama 6 1 02.01.2019 Aus unserem online-Archiv

Kaiser Akihito grüßt ein letztes Mal sein Volk zu Neujahr

Panorama 6 1 02.01.2019 Aus unserem online-Archiv

Kaiser Akihito grüßt ein letztes Mal sein Volk zu Neujahr

Japans Kaiser nimmt Abschied von seinem Volk. Bejubelt von riesigen Menschenmengen wendet sich Kaiser Akihito ein letztes Mal zu Neujahr an seine Mitmenschen.

(dpa) - Zehntausende Menschen haben Japans Kaiser Akihito ein letztes Mal in seiner Amtszeit zum neuen Jahr begrüßt. „Ich hoffe, dieses Jahr wird ein gutes Jahr für so viele Menschen wie möglich“, sagte der 85 Jahre alte Monarch, der am 30. April nach drei Jahrzehnten auf dem Chrysanthementhron abdanken wird. Er ist der erste Kaiser in der ältesten Erbmonarchie der Welt seit rund 200 Jahren, der zu Lebzeiten den Thron für seinen Nachfolger freimacht.

Am 1. Mai wird sein ältester Sohn, Kronprinz Naruhito, den Thron besteigen. Zusammen mit Naruhito und anderen Mitgliedern seiner Familie zeigte sich Akihito der Tradition gemäß mehrmals auf dem verglasten Balkon seines Chowa-Den-Palastes.


ARCHIV - 26.09.2016, Japan, Tokio: Japans Kaiser Akihito nimmt an der Eröffnung des Parlaments teil. Am 30. April 2019 wird Akihito abdanken und damit als erster Monarch seit rund 200 Jahren noch zu Lebzeiten seinem Nachfolger weichen. Am 23.12.2018 feiert er seinen 85. Geburtstag. (zu dpa "Japans moralisches Gewissen - Kaiser Akihito wird 85 Jahre alt" vom 19.12.2018) Foto: Franck Robichon/EPA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Japans moralisches Gewissen
Der japanische Herrscher Akihito ist bei seinen Untertanen beliebt. Ein letztes Mal nun können sie ihm in seiner Rolle als Monarch zu seinem Geburtstag gratulieren. Bald beginnt für das asiatische Land eine neue Ära.

Er bete zum Beginn des Jahres um Frieden und Glück für sein Land und für die Menschen in aller Welt, sagte der in seinem Volk beliebte Monarch am Mittwoch. Begeistert schwenkten die riesigen Menschenmengen kleine Nationalfähnchen. Viele ließen den beliebten Kaiser mit „Banzai“-Rufen hoch leben. Der japanische Hochruf soll Glück für zehntausend Jahre bringen. Andere riefen laut „Danke, Ihre Majestät“.

Seit er am 7. Januar 1989 den Thron bestieg, setzte sich Kaiser Akihito zusammen mit seiner Gemahlin, Kaiserin Michiko, unermüdlich für die Menschen seines Landes ein. Mit ihr an der Seite machte er den Opfern von Naturkatastrophen Mut, besuchte Altenheime und Einrichtungen für Behinderte und präsentierte sich auch auf internationalen Reisen als würdevolles Symbol seines Landes.

Doch Akihitos Gesundheit ist angeschlagen. Im Sommer vergangenen Jahres hatte der Monarch in einer seltenen Video-Botschaft zu erkennen gegeben, angesichts seiner nachlassenden Kräfte abdanken zu wollen. Das Parlament erlaubte ihm dies später per Sondergesetz.

Sehen Sie hier ein Video von den Feiern zum 85. Geburtstages des Kaisers:

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich in kalter Winterluft riesige Menschenmengen schon am frühen Morgen vor dem Palast im Herzen Tokios ein. Im vergangenen Jahr hatten fast 127 000 Menschen den Monarchen zu Neujahr gegrüßt, so viele wie nie zuvor seit seiner Thronbesteigung 1989. Es wurde erwartet, dass es in diesem Jahr sogar noch mehr Menschen werden würden. Dem normalen Volk bieten sich nur zwei Gelegenheiten im Jahr, dem Palast in Tokio nahe zu kommen: zu Neujahr am 2. Januar und zum Geburtstag von Kaiser Akihito am 23. Dezember.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der japanische Kaiser Akihito dankt ab und macht Platz für seinen Sohn, Kronprinz Naruhito. Damit Endet die Zeit der „Heisei“getauften Regentschaft.
(FILES) In this file photo taken on December 8, 2018 tourists wearing kimono take pictures at the Kimono Forest, displaying kimono textile paterns inside cylinder-shaped poles, in Arashiyama, Kyoto prefecture. - Japan marks the end of an era with Tuesday's abdication of Emperor Akihito, and the outgoing monarch leaves behind a much-changed country. Visitors have been pouring into the country in recent years, particularly ahead of the Rugby World Cup this year and Tokyo Summer Olympics in 2020. (Photo by Behrouz MEHRI / AFP) / TO GO WITH AFP STORY "JAPAN-ROYALS-HISTORY" BY MIWA SUZUKI
Seit 30 Jahren sitzt Japans Kaiser Akihito auf dem Thron. Bald wird der im Volk höchst angesehene Monarch abdanken. Für die Japaner bedeutet dies das Ende der Ära "Heisei".
Dolls representing the next Japanese emperor Naruhito (L) and his wife Masako are displayed at Kyugetsu store in Tokyo on February 22, 2019. (Photo by Martin BUREAU / AFP)
Der japanische Herrscher Akihito ist bei seinen Untertanen beliebt. Ein letztes Mal nun können sie ihm in seiner Rolle als Monarch zu seinem Geburtstag gratulieren. Bald beginnt für das asiatische Land eine neue Ära.
ARCHIV - 26.09.2016, Japan, Tokio: Japans Kaiser Akihito nimmt an der Eröffnung des Parlaments teil. Am 30. April 2019 wird Akihito abdanken und damit als erster Monarch seit rund 200 Jahren noch zu Lebzeiten seinem Nachfolger weichen. Am 23.12.2018 feiert er seinen 85. Geburtstag. (zu dpa "Japans moralisches Gewissen - Kaiser Akihito wird 85 Jahre alt" vom 19.12.2018) Foto: Franck Robichon/EPA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Reportage am Wochenende
Luxemburg konnte bei der Staatsvisite und den Wirtschaftsseminaren in Japan viele positive Eindrücke hinterlassen. Mit Verbeugungen und Visitenkarten ist es aber nicht getan.
Tokyo. Centrum. Senso-Ji, la rue entre les deux portes qui mênent au temple et au quartier  Asakusa.Photo: Guy Wolff