Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Jean Ehret: "Dialog setzt voraus, dass man sich begegnen will"
Panorama 8 Min. 03.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Interreligiöser Dialog

Jean Ehret: "Dialog setzt voraus, dass man sich begegnen will"

Der Dialog zwischen den Religionen ist auch in Luxemburg ein Thema.
Interreligiöser Dialog

Jean Ehret: "Dialog setzt voraus, dass man sich begegnen will"

Der Dialog zwischen den Religionen ist auch in Luxemburg ein Thema.
Foto: Shutterstock
Panorama 8 Min. 03.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Interreligiöser Dialog

Jean Ehret: "Dialog setzt voraus, dass man sich begegnen will"

Sarah SCHÖTT
Sarah SCHÖTT
Im Interview spricht der Direktor der „Luxembourg School of Religion & Society“ über das Miteinander der Religionen in Luxemburg und welche Entwicklungen er für den interreligiösen Dialog sieht.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Jean Ehret: "Dialog setzt voraus, dass man sich begegnen will"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Gemeinsame Position der Kirchen
Die katholische Kirche und die kleineren Glaubensgemeinschaften in Luxemburg setzen sich für einen gemeinsamen Religionsunterricht für Schüler aller Religionen ein. Am Dienstag unterzeichnen die Glaubensgemeinschaften ein entsprechendes Memorandum.
Schüler jeglicher Glaubensrichtung sollen künftig einen einheitlichen Religionsunterricht besuchen.