Gäste aus Gesellschaft und Politik trafen sich am Samstagabend anlässlich des fünften "Russian Charity Ball" im hauptstädtischen Cercle Cité. Wer tanzte mit wem? Mehr erfahren Sie in unserer großen Fotogalerie.
Gäste aus Gesellschaft und Politik trafen sich am Samstagabend anlässlich des fünften "Russian Charity Ball" im hauptstädtischen Cercle Cité. Wer tanzte mit wem? Mehr erfahren Sie in unserer großen Fotogalerie.
Von Joseph Lorent
Seinem Ruf, in Luxemburg ein gesellschaftliches Ereignis der Sonderklasse zu sein, wurde am Samstagabend auch der 5. Russische Ball im hauptstädtischen Cercle Cité vollauf gerecht. Verantwortlicher Organisator der Wohltätigkeitsveranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Etienne Schneider und des russischen Botschafters Mark Entin - er verlässt Luxemburg in Kürze - stand, war der 2009 gegründete „Russian Club of Luxembourg“.
61
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Eindrücke von der russischen Ballnacht.
Foto: Christophe Olinger
Diese mit der Unterstützung der Botschaft der Russischen Föderation konstituierte gemeinnützige Vereinigung versteht sich als Bindeglied zwischen den in Luxemburg ansässigen russischen Staatsbürgern und allen, die an der Kultur und der Geschichte der Völker Russlands und an der Politik, Wirtschaft und Sprache dieses flächenmäßig größten Landes der Welt interessiert sind.
Vielfältig sind denn auch in diesem Sinne die Aktivitäten ihrer Mitgliedorganisationen, unter ihnen die russische Schule „Kalinka“, der „Russian Women's Club“, die Vereinigung der russischsprachigen Studenten in Luxemburg und der Grossregion „NiBeNiLux“, die Verantwortlichen des Standes vom Internationalen Bazar, der rythmische Gymnastikverein „Rythmica Lux – Rythmo-Cats Club“ und der Tennisverein „Raketa“.
Eine Besonderheit des 5. Russischen Balls bestand darin, dass Vsevolod Yampolski, Präsident des „Russian Club of Luxembourg“ bereits im November verangenen Jahres ankündigen konnte, dass die Veranstaltung voll ausgebucht war, dies bei Eintrittspreisen von 460 € für einen Platz an einem der VIP-Tische und normal von 290 €.
Nachdem beim ersten Ball das weltweit größte Erdgasförderungsunternehmen “Gazprom“ Hauptsponsor gewesen war, übernahm das Unternehmen „Magnitogorsk Iron & Steel Work“, drittgrößter Stahlproduzent Russlands, diese an einen Tarif von 20.000 € gekoppelte Rolle, seit diesem Jahr sekundiert von der Immobilienagentur „Immo Luxembourg“.
Als Co-Sponsoren fungieren u.a. die Handelskammer Luxemburg und die russische „East West United Bank“, deren Verwaltungsratspräsident seit einigen Monaten der frühere Wirtschaftsminister Jeannot Krecké ist. Begrüßt wurden die Gäste im Perisryl des Cercle Cité mit Champagner und Kaviarhäppchen, ehe im großen Saal ein von Sternekoch Renato Favaro zubereites fünfgängiges gastronomisches Essen aufgetragen, zu dem weißer Burgunderwein und italienischer Rotwein gereicht wurde.
Wer nach Mitternacht noch dem Rebensaft frönen wollte, konnte auf einer Weinkarte zwischen luxemburgischem Crémant à 60 € pro Flasche über Rotwein aus der Toskana à 800 € bis zu einem Bordeaux-Spitzenwein des Jahrganges 1999 à 1.680 € auswählen. Ebenso abwechslungsreich wie gefällig war das kulturelle Programm, durch das Irina Bezrukova und Gabriel Boisante führten. Den Auftakt machten die Eleven der Tanzschule „Kalinka“ mit einer Quadrille.
Es folgten am laufenden Band das französische Orchester „Chic Planet“, die Harfenspielerin Anastasiya Sergeeva aus Sankt Petersburg, die stimmgewaltige Sängerin Arina Domsky aus Lwow (Ukraine), Salontänzer mit Wiener Walzer, die Meisterklasse der Tanzschule Mireille Roulling und der Sänger Rustam Shtar mit dem Orchester „Shtar“ aus Moskau.
Zwischendurch kam es zur elektronisch durchgeführten Versteigerung von Kunstobjekten und zur Auslosung einer gut bestückten Tombola. Der Reinerlös der Veranstaltung fliesst der Luxemburger Vereinigung „SOS Villages d'Enfants Monde“ und der russischen Stiftung „Podsolnukh“ (Sunflower) zwecks Unterstützung benachteiligter und kranker Kinder in Russland zu.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Bereits zum sechsten Mal lockt am Samstag, dem 14. Januar 2017, der "Russian Charity Ball" Gäste aus Gesellschaft und Politik in den Salons des Cercle Cité in Luxemburg-Stadt.
Zahlreiche (prominente) Gäste fanden sich am Samstagabend zum 4. "Russian Charity Ball" im hauptstädtischen Cercle Cité ein. Der Erlös der Veranstaltung fließt in gemeinnützige Projekte.
Das Giraffengehege im belgischen Brugelette ist ab sofort ein wenig enger: Am Mittwoch kam mitten in der Nacht ein nicht mehr ganz so kleines Jungtier zur Welt.
Das Giraffengehege im belgischen Brugelette ist ab sofort ein wenig enger: Am Mittwoch kam mitten in der Nacht ein nicht mehr ganz so kleines Jungtier zur Welt.