Wählen Sie Ihre Nachrichten​

HIV-Infektionen vieler Frauen werden zu spät erkannt
Panorama 28.11.2019 Aus unserem online-Archiv

HIV-Infektionen vieler Frauen werden zu spät erkannt

Eine Frau unterzieht sich einem HIV-Test.

HIV-Infektionen vieler Frauen werden zu spät erkannt

Eine Frau unterzieht sich einem HIV-Test.
Foto: DPA
Panorama 28.11.2019 Aus unserem online-Archiv

HIV-Infektionen vieler Frauen werden zu spät erkannt

Bei jeder zweiten Europäerin mit einer HIV-Infektion wird die Erkrankung erst in einem späten Stadium erkannt.

(dpa) - Darauf wies das Europäische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) am Donnerstag anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hin. Dies gelte vor allem für Frauen im Alter von 40 bis 49 Jahren, bei denen eine zu späte Diagnose drei- bis viermal wahrscheinlicher sei als bei jüngeren. Das Problem einer späten Diagnose sei, dass das Immunsystem zu diesem Zeitpunkt bereits zu versagen anfange.


In Frankreich gibt es die Selbsttests bereits seit 2015 in der Apotheke zu kaufen.
HIV-Selbsttest ab sofort erhältlich
In weniger als 15 Minuten kann nun jeder einen HIV-Selbsttest zu Hause durchführen. Erhältlich ist dieser in der Apotheke und bald auch im Supermarkt.

Wie aus einem auf Daten des Jahres 2018 basierendem Bericht von ECDC und dem Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation WHO hervorgeht, machen Frauen rund ein Drittel der mehr als 141 500 neuen HIV-Diagnosen in der Region aus. Etwa vier Fünftel der neu erkrankten Frauen leben im östlichen Teil der WHO-Region Europa. Generell ging die Zahl der Aids-Fälle in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) demnach im vergangenen Jahrzehnt stetig zurück, während sie sich in östlicheren Ländern nahezu verdoppelt hat, sich zuletzt aber stabilisierte.

Abdeckung mit Tests zu gering

54 Prozent der bekannten HIV-Fälle unter Frauen seien erst in einem späten Stadium erkannt worden, erklärte die ECDC. Die Abdeckung mit HIV-Tests sei in der WHO-Region Europa noch immer relativ gering. Gleichzeitig deuteten diese Anteile an Spätdiagnosen auch darauf hin, dass HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten bei älteren Erwachsenen nicht ausreichend thematisiert würden.


(FILES) In this file photograph taken on November 29, 2013, Indian sand artist Sudersan Pattnaik gives the final touches to a sand sculpture on the eve of World AIDS Day, as a horseman rides by on Golden Sea Beach in Puri, some 65 kms east of Bhubaneswar. - HIV-related deaths last year fell to around 770,000 -- some 33 percent lower than in 2010 -- the United Nations said July 15, 2019, but warned that global efforts to eradicate the disease were stalling as funding dries up. An estimated 37.9 million people now live with HIV -- a record 23.3 million of those have access to some antiretroviral therapy (ART), UNAIDS said in its annual report. (Photo by ASIT KUMAR / AFP)
UN-Bericht: Zahl der Aids-Toten sinkt
Am stärksten betroffen sind laut UN weiterhin die Regionen Ost- und Südafrika; auch dort gibt es aber Fortschritte.

„Bei Frauen wird HIV generell später diagnostiziert als bei Männern. Und umso älter sie sind, umso länger leben sie mit nicht diagnostiziertem HIV“, erklärte ECDC-Direktorin Andrea Ammon. Es erscheine so, als versagten die derzeitigen Systeme und Testbemühungen bei Frauen und älteren Erwachsenen.

Zu Europa zählen ECDC und WHO neben den EU- und EWR-Ländern auch Russland und andere frühere Sowjetstaaten. Insgesamt fallen 53 Länder in die Auswertung, aus Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan waren jedoch keine Daten verfügbar.    


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Frankreichs Staatschef Macron verhandelt auf einer Geberkonferenz bis zuletzt, um die nötigen Finanzmittel zum Kampf gegen Aids und andere Krankheiten zusammenzubekommen.
French President Emmanuel Macron holds a press conference at the end of the Global Fund meeting to Fight HIV, Tuberculosis and Malaria on october 10, 2019, in Lyon, central eastern France. - The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria opened a drive to raise $14 billion to fight a global epidemics but face an uphill battle in the face of donor fatigue. (Photo by Ludovic MARIN / AFP)
In weniger als 15 Minuten kann nun jeder einen HIV-Selbsttest zu Hause durchführen. Erhältlich ist dieser in der Apotheke und bald auch im Supermarkt.
In Frankreich gibt es die Selbsttests bereits seit 2015 in der Apotheke zu kaufen.
Trotz zahlreicher Präventionsaktionen registrieren Experten in Europa bei immer mehr Menschen den Aids-Erreger HIV. Vor allem im Osten steigen die Zahlen dramatisch. Auch in Luxemburg wurde ein neuer trauriger Rekord aufgestellt.