Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt
Panorama 1 3 Min. 11.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt

Die Richter haben das Strafmaß für Harvey Weinstein verkündet: 23 Jahre Haft.

Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt

Die Richter haben das Strafmaß für Harvey Weinstein verkündet: 23 Jahre Haft.
Foto: AFP
Panorama 1 3 Min. 11.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt

Wegen Sexualverbrechen wurde der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein in New York zu 23 Jahren Haft verurteilt.

(dpa) - Der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein (67) ist wegen Sexualverbrechen zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Richter James Burke verkündete das Strafmaß am Mittwoch in New York, rund zwei Wochen nachdem eine Jury Weinstein wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung schuldig gesprochen hatte. Die Höchststrafe wären 29 Jahre Haft gewesen.   

Weinstein wurde in einem Rollstuhl in das Gericht in New York geschoben und wandte sich US-Medienberichten zufolge zum ersten Mal seit Beginn des Prozesses selbst an den Richter: "Ich fühle große Reue gegenüber euch allen. Ich fühle große Reue gegenüber allen Frauen. Ich fühle wirklich Reue für diese Situation. Ich fühle es tief in meinem Herzen. Ich versuche es wirklich, ich versuche wirklich, ein besserer Mensch zu sein." Die Vorwürfe hätten ihn "verwirrt". Die zwei Frauen, auf deren Vorwürfen der Prozess beruhte, legten unter Tränen noch einmal ihre Sicht der Dinge dar.

Der New Yorker Bezirksstaatsanwalt Cyrus Vance bedankte sich nach der Verkündung des Strafmaßes bei dem Gericht "für eine Strafe, die eine Warnung an alle Sexualstraftäter und gewalttätigen Partner in allen Bereichen der Gesellschaft" sei. Die Schauspielerin Mira Sorvino, die Weinstein ebenfalls sexuelle Übergriffe vorwirft, kommentierte per Twitter, sie habe "Tränen des Staunens und des Dankes" geweint. Das Justizsystem habe diesmal für alle Opfer gearbeitet. 

Auch Schauspielerin Kristin Davis schrieb, sie weine "Tränen der Erleichterung". Schauspielerin Padma Lakshmi kommentierte, sie sei dankbar für alle, "die ihre Erfahrungen in den Händen dieses Monsters geschildert haben". "Geschichte wurde geschrieben", kommentierte Schauspielerin Kristin Booth. Der Investigativ-Journalist Ronan Farrow, der die Vorwürfe gegen Weinstein mit aufgedeckt hatte, schrieb: "Heute wurde die Macht der Menschen gezeigt, die laut werden aus einer deutlich geringeren Machtposition heraus und mit großem persönlichen Risiko."    Weinsteins Chef-Verteidigerin Donna Rotunno bezeichnete die Strafe dagegen als "obszön" und "lächerlich". 

Revision angekündigt

Die Staatsanwaltschaft hatte im Vorfeld noch einmal ausdrücklich eine harte Strafe gefordert. Weinstein habe jahrzehntelang Frauen missbraucht und bis zum Urteil keine Reue gezeigt. Die Verteidigung hatte dagegen eine milde Strafe gefordert - wegen Weinsteins schlechten Gesundheitszustands und seiner bisherigen Verdienste, wie Chef-Verteidigerin Rotunno in einem Brief an Richter Burke schrieb. "Seine Lebensgeschichte, seine Verdienste und seine Anstrengungen waren einfach herausragend und sollten aufgrund des Urteils der Jury nicht missachtet werden." Die Verteidigung hatte bereits vor der Verkündung des Strafmaßes angekündigt, in Revision gehen zu wollen.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Die Jury hat Weinstein Ende Februar wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung an zwei Frauen für schuldig befunden, nicht schuldig sei er aber in den beiden schwersten Anklagepunkten des "raubtierhaften sexuellen Angriffs" sowie einem noch schwereren Vorwurf bezüglich Vergewaltigung.

Der Beginn der MeToo-Bewegung

In dem aufsehenerregenden Prozess ging es vor allem um zwei Vorwürfe: Weinstein soll 2006 die Produktionsassistentin Mimi Haleyi zum Oral-Sex gezwungen und die heutige Friseurin Jessica Mann 2013 vergewaltigt haben. Die MeToo-Bewegung feierte das Urteil als Meilenstein - kritisierte aber auch, dass Weinstein nicht in allen Anklagepunkten für schuldig befunden wurde.


(FILES) In this file photo taken on February 24, 2020 Harvey Weinstein arrives at the Manhattan Criminal Court, in New York City. - Harvey Weinstein's sex crimes conviction was a "great victory" for women, US President c (Photo by Angela Weiss / AFP)
Harvey Weinstein nach Herz-Operation im Gefängnis
Am Donnerstag wurde der wegen Sexualverbrechen verurteilte Ex-Filmproduzent in das Gefängnis Rikers Island gebracht.

Nach dem Schuldspruch war der gesundheitlich angeschlagene Weinstein zunächst in ein Krankenhaus gekommen und dann in das Gefängnis Rikers Island in der Millionenmetropole New York. Nun soll er in einem Gefängnis im Bundesstaat New York untergebracht werden.

Mehr als 80 Frauen werfen Weinstein sexuelle Übergriffe vor. Die Anschuldigungen gegen den Produzenten - im Herbst 2017 von der "New York Times" und dem Magazin "New Yorker" veröffentlicht - waren der Anfang der MeToo-Bewegung. Überall auf der Welt erkannten viele Frauen und auch einige Männer ihre eigenen Geschichten in denen der mutmaßlichen Weinstein-Opfer wieder - sie begannen, diese Geschichten unter dem Schlagwort "Me too" ("Ich auch") zu sammeln. Die MeToo-Bewegung hatte das Urteil gegen Weinstein als Meilenstein gefeiert - aber auch kritisiert, dass er nicht in allen Anklagepunkten für schuldig befunden wurde.  

Die juristischen Kämpfe sind für den Ex-Produzenten auch nach dem Verfahren in New York nicht zu Ende. In Los Angeles wurde er ebenfalls wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt. Auch dort könnte es zum Prozess kommen. Davon abgesehen verhandeln seine Anwälte weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit zivilen Klägerinnen um Entschädigungen.  


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ein Gericht hat Harvey Weinstein 2020 wegen Sexualverbrechen zu 23 Jahren Haft verurteilt. Nun steht in Los Angeles ein weiterer Prozess an.
(FILES) In this file photo movie mogul Harvey Weinstein arrives at Manhattan Supreme Court for a new bail hearing, on December 6, 2019, in New York. - Disgraced movie producer Harvey Weinstein, who has been serving a 23-year prison sentence for sexual assault in New York since 2020, was on his way to Los Angeles on July 20, 2021 for a second trial in which he will face new charges. The 69-year-old left the Wende prison in upstate New York shortly before 9:30 am (1330 GMT) and was handed over "to the appropriate officials for transport to the state of California per a court order," a spokesman for the New York prison authorities said in a statement. (Photo by EDUARDO MUNOZ ALVAREZ / AFP)
Die MeToo-Bewegung feierte das Urteil als Meilenstein: Harvey Weinstein, früherer Hollywood-Mogul, ist seit kurzem verurteilter Sexualstraftäter. Nun soll das Strafmaß verkündet werden. Weinstein bereitet sich auf besondere Art und Weise vor.
(FILES) In this file photo taken on January 23, 2020 Harvey Weinstein arrives at Manhattan Supreme Court for the second day in his rape and sexual assault trial. - Disgraced former movie mogul Harvey Weinstein was taken to New York's notorious Rikers Island jail on March 5, 2020, ten days after he was convicted of rape and sexual assault.
The 67-year-old "Pulp Fiction" producer had been in a Manhattan hospital since his landmark conviction on February 24 after he complained of chest pains following the verdict. (Photo by TIMOTHY A. CLARY / AFP)