Großherzoglicher Hof bevorzugt Prozess gegenüber Geldzahlung
Großherzoglicher Hof bevorzugt Prozess gegenüber Geldzahlung
(AFP/ks) - Eine Ex-Mitarbeiterin des großherzoglichen Hofs klagt vor Gericht gegen ihre Kündigung. Zudem wirft sie ihrem früheren Arbeitgeber Mobbing vor. In einem Interview mit der französischen Nachrichtenagentur AFP erklärte Großherzogin Maria Teresa nun, sie halte nichts davon, eine solche Angelegenheit mit einer Geldzahlung aus der Welt zu schaffen, um einem öffentlichen Prozess aus dem Wege zu gehen.
Es ist ethisch nicht vertretbar, unsere Probleme mit dem Geld des Steuerzahlers zu regeln.
"Es ist ethisch nicht vertretbar, unsere Probleme mit dem Geld des Steuerzahlers zu regeln", sagte sie. "Wir bevorzugen es, und mein Mann unterstützt mich darin, dieses Risiko einzugehen und der Justiz voll zu vertrauen als exorbitanten Forderungen nachzugeben."
Der großherzogliche Hof befindet sich derzeit in einer internen Reorganisation, der zu mehr Authentizität und Transparenz führen soll. Diese Neustrukturierung wurde bereits im Oktober angekündigt.
Großherzogliches Paar öffnet "viele Türen"
In dem Gespräch verteidigt die Großherzogin die konstitutionelle Monarchie. Die Staatsbesuche führten zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für Luxemburg und öffneten "viele Türen". Im Hinblick darauf, dass die Rolle als Großherzogin in der Verfassung nicht festgeschrieben ist, erklärte Maria Teresa, dass die Monarchie immer eine "Paarangelegenheit" sei. Ob in Spanien, Belgien oder den Niederlanden: Der Partner trage zur "Ausstrahlung der Monarchie" bei.
Maria Teresa und Henri sind seit 35 Jahren verheiratet. Ein Rückblick in Bildern*:
um weitere Bilder zu sehen.
Juni 2015: bei den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Schlacht von Waterloo.
August 2014: das großherzogliche Paar und das belgische Königspaar in Maastricht. Grund des Besuchs sind die 200-Jahr-Feierlichkeiten des Königreiches der Niederlande.
Juli 2014: Taufe von Prinzessin Amalia in der Kapelle Saint-Ferréol in Lorgues, Frankreich.
April 2014: Das großherzogliche Paar trifft in Rom auf Papst Franziskus.
Oktober 2012: nach der kirchlichen Trauung von Prinz Guillaume.
Ihre Funktion nutzt Großherzogin Maria Teresa, um humanitäre Projekte zu unterstützen. Im Interview erklärte sie, dass es ihr Traum sei, mit dem Nobelpreisträger Muahmmad Yunus Mikrokredit-Projekte in ihrem Heimatland Kuba zu entwickeln. "Das würde ich mit Leidenschaft machen. Ich weiß nicht, ob die Öffnung des Landes schon weit genug fortgeschritten ist, um dies jetzt zu beginnen, aber es ist ein Traum, den ich habe."
Im Oktober 1959 - Maria Teresa war drei Jahre alt - verließ die Tochter eines kubanischen Bankers mit ihrer Familie Havanna aufgrund jener Revolution, die Fidel Castro an die Macht brachte. "Er war weder Freund noch Feind. Wegen ihm musste meine gesamte Familie die Insel Kuba verlassen. Die Situation war nicht einfach", erzählt sie. Zur Verlobung mit Henri im Jahr 1980 habe dann aber Fidel Castro als erster mit einem zugesandten Blumenstrauß gratuliert. Die Großherzogin begrüßt die Annäherung zwischen USA und Kuba. Sie sei "sehr froh für die kubanische Bevölkerung, die lange Jahre gelitten hat".
Die Fotos stammen von: Cour Grand-Ducale/Carole Bellaiche, Christian Aschmann, Lola Velasco, Guy Wolff, Cyril Bailleul, Großherzoglicher Hof, Edouard Kutter, Tony Krier, Paul Aschmann, Photothèque Stadt Luxemburg, Nicolas Bouvy, Thomas Barbencey (SIP), Belga, Emmanuele Scorceletti, Jean Weyrich, Lé Sibenaler, Marc Wilwert, Guy Jallay, Serge Waldbillig, Gerry Huberty und Armand Thill.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
