„Golden Girls“-Café in New York
„Golden Girls“-Café in New York
(dpa) - Rund ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der „Golden Girls“ hat in New York ein der Serie gewidmetes Café eröffnet. Im „Rue La Rue“ im Norden Manhattans gibt es Kaffee, Kuchen, Sandwiches und Suppen - und dazu Wände voller Fotos, Schmuck und Kostüme der „Golden Girls“-Darstellerinnen sowie TV-Folgen in Dauerschleife.
Gegründet haben das Café Michael J. LaRue, ein Freund der 2010 gestorbenen Schauspielerin Rue McClanahan, und deren Sohn Mark Bish. McClanahan wäre am Dienstag 83 Jahre alt geworden, aus diesem Anlass brachte LaRue einen großen weißen Kokos-Kuchen mit brennender Kerze ins Café und ließ alle Besucher „Happy Birthday“ singen.
Die Sitcom „Golden Girls“ handelte von vier älteren Damen in einer Wohngemeinschaft und feierte in den 80er und 90er Jahren weltweit Erfolge. Heute lebt von den vier Hauptdarstellerinnen nur noch Betty White (Rose Nylund). Filmmutter „Sophia“ (Estelle Getty) starb 2008, kurz vor ihrem 85. Geburtstag. „Dorothy“ (Beatrice Arthur) starb ein Jahr später mit 86 und „Blanche“ (Rue McClanahan) wiederum ein Jahr später mit 76. White hatte sich anlässlich ihres 95. Geburtstages im Januar eine Neuauflage der Serie gewünscht.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
