Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gedenken an Großherzog Adolphe
Panorama 20.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Weilburg

Gedenken an Großherzog Adolphe

Weilburg

Gedenken an Großherzog Adolphe

Foto: Marc Schoentgen
Panorama 20.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Weilburg

Gedenken an Großherzog Adolphe

Michael JUCHMES
Michael JUCHMES
Wie an jedem 17. November fand auch in diesem Jahr eine Kranzniederlegung in der Weilburger Fürstengruft statt.

von Marc Schoentgen

Einer langjährigen Tradition entsprechend wurde Großherzog Adolphe von Luxemburg, der letzte nassauische Herzog und Begründer der Luxemburger Dynastie, der vor 112 Jahren verstorben war und 1953 in der Gruft seiner Vorfahren in der Weilburger Schlosskirche beigesetzt wurde, gedacht.

Neben Bürgermeister Johannes Hanisch wohnten auch der Direktor der Schlösserverwaltung Hessen, Karl Weber, Pierre Even und Elise-Jeanne Fink-Weydert vom Luxemburgischen Freundeskreis, Gast Jacobs, ehemaliger Bürgermeister von Colmar-Berg, sowie der Hauptmann der Bürgergarde a.D., Jörg Schönwetter, der Feierstunde bei.

Aus Luxemburg waren Historiker Steve Kayser sowie der Initiator der Wanderausstellung „La Dynastie Luxembourg-Nassau“, Marc Schoentgen, angereist.

Foto: Marc Schoentgen

Die von Hauptmann Dirk Petersen kommandierte Weilburger Bürgergarde hielt mit einer Abordnung Gardisten die Ehrenwache am Zugang zur Gruft. In der jährlich nur einmal der Öffentlichkeit zugänglichen Krypta wurden Kränze und Blumengestecke vom Großherzoglichen Hof, der Stadt Weilburg - durch Bürgermeister Johannes Hanisch - und vom Luxemburger Freundeskreis Rhein-Main niedergelegt.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand im sogenannten Gerichtssaal des Schlosses Weilburg eine Führung durch die Ausstellung „Alles Guddes fir de Gebuertsdag“ statt. In seiner Ansprache wünschte sich der Direktor der Staatlichen Schlösser Hessen, Karl Weber, die Wanderausstellung „La Dynastie Luxemburg-Nassau“ im Weilburger Schloss zur Dauerausstellung werden zu lassen - es sei denn, es gäbe Bestrebungen, die Ausstellung im Großherzogtum zu belassen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Bürgergarde der Stadt Weilburg ehrt ihren scheidenden Hauptmann Jörg Schönwetter mit einem Großen Zapfenstreich.
Weilburg gedachte des vor 111 Jahren verstorbenen Großherzogs Adolph. Bürger aus Schengen und Colmar-Berg waren dabei.
Am 17. November wurde in Weilburg dem 111. Todestages von Grossherzog Adolphe gedacht. / Foto: Marc SCHOENTGEN
125 Jahre Dynastie Luxemburg-Nassau
Seit 125 Jahren stellt die Dynastie Nassau-Weilburg den Großherzog des Landes. In einer Feierstunde gedachte die Gemeinde Schengen zusammen mit Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie dieses Datums.
Feierstunde, 125 Jahre Dynastie Luxemburg-Nassau mit Guillaume und Stephanie, mit Marc Schoentgen, Carole Dieschebourg, etc, Foto Lex KlerenFeierstunde, 125 Jahre Dynastie Luxemburg-Nassau mit Guillaume und Stephanie, mit Marc Schoentgen, Carole Dieschebourg, etc
125 Jahre Dynastie Luxemburg-Nassau
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Dynastie findet eine eine Feierstunde statt, bei der die Bürgergarde der Stadt Weilburg erstmals auf Luxemburger Staatsgebiet Erbgroßherzog Guillaume gemeldet wird.
b�rgergarde schoentgen