Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Falscher Alarm: "Weltkriegsbombe" war Gemüse
Panorama 03.11.2017 Aus unserem online-Archiv

Falscher Alarm: "Weltkriegsbombe" war Gemüse

Täuschend ähnlich? In jedem Fall harmlos: Die vermeintliche "Bombe von Bretten".

Falscher Alarm: "Weltkriegsbombe" war Gemüse

Täuschend ähnlich? In jedem Fall harmlos: Die vermeintliche "Bombe von Bretten".
Foto: Polizei Karlsruhe
Panorama 03.11.2017 Aus unserem online-Archiv

Falscher Alarm: "Weltkriegsbombe" war Gemüse

Tom RÜDELL
Tom RÜDELL
Ein 81-jähriger Hobbygärtner hat mit einem Notruf für Aufregung im badischen Bretten gesorgt: Er habe eine Weltkriegsbombe im Garten gefunden, so der Rentner am Telefon. Die Polizei fuhr vor und fand - einen rund fünf Kilo schweren Gartenkürbis.

(tom/ots) - Aufatmen am frühen Donnerstagmorgen in Bretten bei Karlsruhe, nachdem ein 81-jähriger Hausbesitzer dem Brettener Polizeirevier aufgeregt am Telefon mitteilte, dass er eine Weltkriegsbombe in seinem Garten gefunden habe.


Gefährliches Arsenal: Der Service de déminage bekommt es mit den verschiedenartigsten Munitionstypen zu tun.
Depot Waldhof: Von der Fliegerbombe bis zum Salutschuss
Über Munitionslager wollen Militärs aus nachvollziehbaren Gründen nicht viele Worte verlieren. Das ist beim diskreten Erscheinungsbild des Depots in Waldhof nicht anders.

Wie die Polizeibeamten bei ihrer Überprüfung vor Ort feststellten, handelte es sich bei dem tatsächlich einer Bombe sehr ähnlich sehenden Gegenstand um ein etwa 40 cm langes Kürbisgewächs. 

Der etwa fünf Kilo schwere Zucchino dürfte von einer unbekannten Person über die Hecke in den Garten geworfen worden sein. Der sichtlich erleichterte Anrufer kümmerte sich selbst um  die Entsorgung - der Kampfmittelräumdienst musste nicht alarmiert werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Flughafen Frankfurt
Fünf Hotels geräumt, die A3 gesperrt: Erneut wurde am Frankfurter Flughafen eine Weltkriegsbombe gefunden. Probleme bei der Entschärfung machte der explosive Fund in der Nacht aber nicht.