Eine neue Stelle gefällig?
Eine neue Stelle gefällig?
(chl) - Nach Studium oder Ausbildung folgt unweigerlich der Schritt, auf den sich viele junge Menschen jahrelang vorbereitet haben: der Berufseinstieg. Jobeinsteiger haben es heute dabei einfacher und schwieriger als ihre Vorgänger. Einerseits bieten sich heute mehr Möglichkeiten und Optionen als jemals zuvor. Andererseits ist auch der Konkurrenzkampf enorm gewachsen und Jobeinsteiger sind heute mehr denn je darauf angewiesen, sich optimal zu präsentieren.
Die folgende Beiträge geben reichlich Tipps, wie ein guter Start gelingen kann:
- Ein Interview mit einem Jobexperten: "Une méconnaissance du marché de l'emploi".
- Aller Anfang ist schwer auch wenn es um das Gehalt geht: Die größten Fehler bei Gehaltsverhandlungen.
- Mut zur Lücke, plädiert der Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Luxemburg. Es geht nicht immer darum einen durchgestylten Lebenslauf vorzuweisen als vielmehr zu zeigen, dass man offen für das Leben ist und auf jegliche Veränderungen flexibel reagieren kann: "Kein Schema F".
- Der Start in das Berufsleben ist nicht immer einfach. Viele begehen immer die gleichen Fehler... "Woran Anfänger oft nicht denken".
- Für junge Menschen, die in Trier studiert haben, bietet der Luxemburger Arbeitsmarkt eine Chance, die man sonst nur in Großstädten oder Ballungsräumen vorfindet: „Luxemburg braucht einfach gute Leute“.
Insgesamt 99 Aussteller erwarten auf der Unicareers-Messe rund 3.500 potenzielle Jobkandidaten. Das ist für Organisator Moovijob ein neuer Rekord. Waren es im vergangenen Jahr noch 82 Unternehmen, ist der neue Messestandort passend für den Platzbedarf.
Der Besuch der Jobmesse bietet gegenüber der klassischen schriftlichen Bewerbung viele Vorteile. Der Bewerber kann sich direkt persönlich präsentieren und so wichtige Erfahrungen sammeln. Wie Yannick Frank von Moovijob unterstreicht, ersetzt keine schriftliche oder digitale Bewerbung ein Vier-Augen-Gespräch.
Das unterstreicht auch Eric Tschirhart, akademischer Vizerektor der Universität: „Für Studierende auf Jobsuche stellt ,unicareers.lu‘ ein einmaliges Sprungbrett dar.“ Für die Universität Luxemburg ist es immer wieder ein wichtiger Moment, um die Qualität ihrer Studierenden unter Beweis zu stellen.
Zu den Ausstellern zählen namhafte Bank- und Kreditinstitute, Versicherungen, Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfer der Region, aber auch Industrie und öffentliche Institutionen. Dieses Jahr sind zudem diverse Firmen aus dem IT- und dem Forschungssektor präsent, die sich zum Teil an Gemeinschaftsständen präsentieren.
Bei der „unicareers.lu“ werden personalrekrutierende Unternehmen in Luxemburg und Studierende höherer Semester und Absolventen direkt in Kontakt gebracht. Beide profitieren: Studierende finden Unterstützung beim Übergang vom Studium zur Berufswelt und bei der Suche nach der ersten Arbeitsstelle, einem qualifizierten Praktikum oder einer praxisorientierten Abschlussarbeit. Auch der Arbeitgeber profitiert: Er kann seine unterschiedlichen Jobprofile präsentieren, Fragen beantworten, und eine Vielzahl an Kandidaten in relativ kurzer Zeit kennenlernen. Studierenden und die Kooperation mit Unternehmen aus Luxemburg stärken wolle.
Rundtischgespräch mit Arbeitsminister Nicolas Schmit
Diverse Firmenpräsentationen sowie ein öffentliches Rundtischgespräch ab 10.30 Uhr zum Thema Jugendbeschäftigung in Luxemburg runden die Veranstaltung ab. Zu dieser Diskussionsrunde werden Arbeitsminister Nicolas Schmit, ADEM-Direktorin Isabelle Schlesser sowie Personalverantwortliche mehrerer Groβunternehmen aus Luxemburg erwartet.
Weitere Informationen zur Jobmesse unter www.unicareers.lu
Finden Sie hier unser Dossier zum Thema: Wo bitte geht's zum nächsten Job?
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
