Nach einem Aufruf der Internationalen Astronomischen Union durfte Luxemburg jetzt einen Exoplaneten samt seinem zugehörigen Stern benennen.
Im Rahmen der Initiative"#NameExoWorlds" der Internationalen Astronomischen Union (IAU) durfte Luxemburg jetzt einen Exoplaneten und seinen zugehörigen Stern taufen. Hintergrund der Aktion ist die Tatsache, dass die neu entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sowie ihre zugehörigen Sterne bei ihrer Entdeckung lediglich einen unschönen alphanumerischen Code bekommen.
Der Stern hat nun offiziell den Namen "Lucilinburhuc" erhalten, sein Begleiter, ein riesiger Gasplanet von etwa 1,79-fachen Masse des Jupiters, heißt ab sofort "Péitruss".
Grafik: MNHN
Dass Exoplaneten - also Planeten, die einen anderen Stern umkreisen als die Sonne - neben der Katalognummer einen solchen Namen bekommen, ist der IAU zufolge äußerst selten.
Neben Luxemburg durften auch zahlreiche andere Länder je einen Exoplaneten und dessen Stern benennen. Im Großherzogtum fand die Abstimmung während des diesjährigen Science Festivals statt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Im August ist was los am Himmel. Nachtschwärmer können Hunderte von Sternschnuppen beobachten. Der alljährliche Meteorschauer der Perseiden steuert in der Nacht zum Montag wieder seinen Höhepunkt an.
Gleich zwei spektakuläre Ereignisse finden am Freitagabend statt: Zum einen die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts, zum anderen ist der Mars der Erde so nah wie selten.
Dass das Ösling fantastische Aussichten bereithält, ist hinlänglich bekannt. Für Jean Steinberg reicht der Horizont jedoch etwas weiter. Von Lipperscheid aus richtet er den Blick gar bis ins All – und holt sich dabei die Sterne vom Himmel.
Aufatmen bei den Luxemburger Sternguckern: In der Nacht auf Samstag gab der Himmel wenigstens teilweise die Sicht auf die Perseiden frei. Wer Glück hatte, erlebte ein fantastisches Schauspiel.
Jedes Jahr lassen sich Mitte August Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten. Sehen Sie hier einige Fotos von Perseiden, die unsere Fotografen in der Nacht auf Donnerstag festgehalten haben.