Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Als verfrühtes Geburtstaggeschenk gab es einen Baum für den kleinen Prinzen.
Foto: Chris Karaba
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Als verfrühtes Geburtstaggeschenk gab es einen Baum für den kleinen Prinzen.
Foto: Chris Karaba
Dick eingepackt schaute sich Prinz Charles das Spektakel an.
Foto: Chris Karaba
Damit er künftig selbst Hand alegen kann, bekam Prinz Charles auch eine eigene Schaufel.
Foto: Chris Karaba
Die Familie kam anlässlich einer Baumpflanzaktion nach Oetringen.
Foto: Chris Karaba
Der Prinz schien sich über die Geschenke zu freuen.
Foto: Chris Karaba
Auf Mamas Knien lässt es sich auch bei Kälte ganz gut ausharren.
Foto: Chris Karaba
Eine Plakette zeigt, für wen der Baum gepflanzt wurde.
Foto: Chris Karaba
Begleitet von seinen Eltern, Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie wohnte das jüngste Mitglied der großherzoglichen Familie dem Spektakel im Park von Oetringen bei.
Und es ist nicht die erste Pflanzaktion, die Prinz Charles miterleben durfte. Bereits im März wurden in Fischbach in Gedenken an Großherzog Jean mehrere Bäume unter den interessierten Blicken des Prinzen und seiner Mutter gepflanzt.
Im vergangenen Oktober wurde bereits eine Rose auf seinen Namen getauft. Einen grünen Daumen - zumindest lässt es darauf hoffen - könnte der kleine Prinz also womöglich haben.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Skandale gehören zu Rammstein wie harte Gitarren-Riffs. Die aktuelle Diskussion um den Umgang mit Frauen und Aftershowpartys aber erreicht eine neue Dimension.
Trans, frei und endlich glücklich: In seinem ersten Buch mit dem Titel „Pageboy“ nimmt Elliot Page seine Leserinnen und Leser mit auf eine emotionale Reise.
Schweden ist und bleibt für viele ein Sehnsuchtsort. Gleichzeitig haben die Skandinavier ihre eigenen Probleme - und das seit geraumer Zeit nicht zu knapp.
Skandale gehören zu Rammstein wie harte Gitarren-Riffs. Die aktuelle Diskussion um den Umgang mit Frauen und Aftershowpartys aber erreicht eine neue Dimension.
Trans, frei und endlich glücklich: In seinem ersten Buch mit dem Titel „Pageboy“ nimmt Elliot Page seine Leserinnen und Leser mit auf eine emotionale Reise.
Schweden ist und bleibt für viele ein Sehnsuchtsort. Gleichzeitig haben die Skandinavier ihre eigenen Probleme - und das seit geraumer Zeit nicht zu knapp.