An der Universität Luxemburg hatten Interessierte am Samstag die Gelegenheit, sich ausführlich zu erkundigen.
Foto: Claude Piscitelli
Zahlreiche Interessierte haben sich am Samstag ein Bild vom Campus Belval und seinen Fakultäten gemacht. Dozenten und Studierende standen dabei Rede und Antwort.
Zahlreiche Interessierte haben sich am Samstag ein Bild vom Campus Belval und seinen Fakultäten gemacht. Dozenten und Studierende standen dabei Rede und Antwort.
(swe) – Schülerinnen und Schüler, Studienbewerber und alle anderen Interessierten hatten am Samstag an der Universität Luxemburg die Gelegenheit, sich ausführlich über das Studienangebot und die Einschreibebedingungen zu informieren sowie den Campus, die Studentenwohnheime und ihre Vereine zu entdecken.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Industrieambiente: Der Standort Belval überzeugt auch mit einer einmaligen Architektur.
Foto: Claude Piscitelli
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Industrieambiente: Der Standort Belval überzeugt auch mit einer einmaligen Architektur.
Foto: Claude Piscitelli
Auch Bildungsminister Claude Meisch (l.), hier mit Universitätspräsident Prof. Jens Kreisel, machte sich ein Bild.
Foto: Claude Piscitelli
An der Universität Luxemburg fand am Samstag der Tag der offenen Tür statt.
Foto: Claude Piscitelli
Die Forschenden zeigten sich von ihrer gut gelaunten Seite.
Foto: Claude Piscitelli
Dozenten und Studenten standen Rede und Antwort.
Foto: Claude Piscitelli
Dabei konnten sich Interessierte über die zahlreichen Studiengänge informieren.
Foto: Claude Piscitelli
Führungen über den Campus und durch verschiedene Einrichtungen rundeten das Angebot ab.
Foto: Claude Piscitelli
Rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie 16 Weiterbildungen, darunter auch die in diesem Herbst neu startenden Studiengänge, stellten sich im Rahmen von Kurzpräsentationen vor.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Professoren, Dozenten und Studierende standen im Anschluss an zahlreichen Infoständen für persönliche Gespräche und Beratungen zur Verfügung. Führungen über den Campus Belval, durch das Luxembourg Learning Centre, das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), die Räumlichkeiten des Medizinstudiums und die neue „Halle d'essais des ingénieurs“ rundeten das Programm ab. Rund 3000 Besucher fanden am Sonntag ihren Weg an die Universität.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
6
Tag der offenen Tür an der Universität Luxemburg
Foto: Claude Piscitelli
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der jährliche Informationstag der Uni für Schülerinnen und Schüler, Studienbewerber und alle anderen interessierten Bürger findet dieses Jahr am 18. März statt.
Beim CanSat-Wettbewerb konstruieren Schüler Kleinstsatelliten, die in 1.000 Meter Höhe geschossen werden. Die Luxemburger Sieger gewannen jetzt einen internationalen Preis.
Der Direktor des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History spricht im Interview über die vergangenen fünf Jahre und die Ziele für die Zukunft.
Lange haben sich die Studenten der Uni.lu einen bunten, lebendigen Uni-Campus in Belval herbeigesehnt. Nach drei Jahren scheinen sie ihn zum Teil bekommen zu haben.
Mehr als 15 Meter Hals – es muss interessant ausgesehen haben, wenn er seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal zweieinhalb Meter.
Mehr als 15 Meter Hals – es muss interessant ausgesehen haben, wenn er seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal zweieinhalb Meter.