Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Universität Luxemburg öffnet die Türen
Panorama 20 18.03.2023
Führungen und Präsentationen

Die Universität Luxemburg öffnet die Türen

An der Universität Luxemburg hatten Interessierte am Samstag die Gelegenheit, sich ausführlich zu erkundigen.
Führungen und Präsentationen

Die Universität Luxemburg öffnet die Türen

An der Universität Luxemburg hatten Interessierte am Samstag die Gelegenheit, sich ausführlich zu erkundigen.
Foto: Claude Piscitelli
Panorama 20 18.03.2023
Führungen und Präsentationen

Die Universität Luxemburg öffnet die Türen

Zahlreiche Interessierte haben sich am Samstag ein Bild vom Campus Belval und seinen Fakultäten gemacht. Dozenten und Studierende standen dabei Rede und Antwort.

(swe) – Schülerinnen und Schüler, Studienbewerber und alle anderen Interessierten hatten am Samstag an der Universität Luxemburg die Gelegenheit, sich ausführlich über das Studienangebot und die Einschreibebedingungen zu informieren sowie den Campus, die Studentenwohnheime und ihre Vereine zu entdecken. 

Rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie 16 Weiterbildungen, darunter auch die in diesem Herbst neu startenden Studiengänge, stellten sich im Rahmen von Kurzpräsentationen vor.   

Professoren, Dozenten und Studierende standen im Anschluss an zahlreichen Infoständen für persönliche Gespräche und Beratungen zur Verfügung. Führungen über den Campus Belval, durch das Luxembourg Learning Centre, das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), die Räumlichkeiten des Medizinstudiums und die neue „Halle d'essais des ingénieurs“ rundeten das Programm ab. Rund 3000 Besucher fanden am Sonntag ihren Weg an die Universität. 


Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der jährliche Informationstag der Uni für Schülerinnen und Schüler, Studienbewerber und alle anderen interessierten Bürger findet dieses Jahr am 18. März statt.
campus UNI.LU - maison du nombre - maison du savoir - Belval - 21.04.2016 - © claude piscitelli
Beim CanSat-Wettbewerb konstruieren Schüler Kleinstsatelliten, die in 1.000 Meter Höhe geschossen werden. Die Luxemburger Sieger gewannen jetzt einen internationalen Preis.
1.000 Meter hoch fliegt die Trägerrakete. Dann kommt’s drauf an.
Lange haben sich die Studenten der Uni.lu einen bunten, lebendigen Uni-Campus in Belval herbeigesehnt. Nach drei Jahren scheinen sie ihn zum Teil bekommen zu haben.
Unter den Studenten entwickelt sich nach und nach ein Gemeinschaftsgefühl.