Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Kniefall des niederländischen Königspaares
Panorama 2 Min. 21.10.2020 Aus unserem online-Archiv

Der Kniefall des niederländischen Königspaares

König Willem-Alexander und seine Frau Maxima.

Der Kniefall des niederländischen Königspaares

König Willem-Alexander und seine Frau Maxima.
Foto: AFP
Panorama 2 Min. 21.10.2020 Aus unserem online-Archiv

Der Kniefall des niederländischen Königspaares

Der Urlaub ist heilig für die Oranje-Familie. Auch zu Corona-Zeiten. Während das Volk brav zu Hause bleiben soll, flog die Königsfamilie nach Griechenland. Es wurde ein Fiasko für die Krone.

(dpa) - Knapp zwei Minuten dauert die Videobotschaft des niederländischen Königs Willem-Alexander (53) und seiner Frau Máxima (49). Es sei ein einzigartiger, tiefer Kniefall, kommentierten Medien am Mittwoch. Fünf Tage nach dem Debakel um die Urlaubsreise der Oranje-Familie nach Griechenland trotz des Teil-Lockdowns in ihrer Heimat entschuldigte sich das Paar. Direkt wandte sich Willem-Alexander deutlich angespannt an die Bürger: „Es tut weh, Ihr Vertrauen in uns verletzt zu haben.“

Die Botschaft war sehr formell und höchst ungewöhnlich. Normalerweise wendet sich der König nur zu Weihnachten direkt ans Volk. Nun aber war diese Reaktion unausweichlich. Denn am Mittwoch war die Kritik an der Urlaubsreise erneut aufgeflammt. Der Hof konnte nicht länger schweigen.

Die Königsfamilie war am Freitag mit dem Regierungsflugzeug nach Griechenland geflogen, trotz der gerade verschärften Corona-Maßnahmen. Die Niederlande gehören nun im Herbst zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Ländern in Europa. Die Regierung hatte die Bürger ermahnt, zu Hause zu bleiben und nicht zu verreisen. Doch der König fuhr.

In der Heimat brach ein Sturm der Entrüstung los - in den Medien, in den sozialen Netzwerken und in der Politik. Daraufhin beschloss der König, nach rund 24 Stunden den Urlaub abzubrechen und nach Den Haag zurückzukehren. Die Reaktionen auf die Berichte in den Medien seien „heftig“, ließ das Königspaar erklären. „Sie berühren uns.“  

Mark Rutte übernimmt die Verantwortung

Ministerpräsident Mark Rutte übernahm zwar die politische Verantwortung. Dazu ist er nach der Verfassung auch verpflichtet. Doch für die meisten Niederländer lag der Fehler beim König.

Dem Monarchen fehle die „gesellschaftliche Antenne“, kritisierte „De Telegraaf“. „Seit seinem Amtsantritt versucht König Willem-Alexander, ein Symbol der Verbindung zu sein. Mit seinem misslungenen Urlaub in Griechenland hat er diesem Image selbst einen Kratzer zugefügt.“ Der Kolumnist von „de Volkskrant“, Bert Wagendorp, wetterte: „Die Familie verhält sich wie verwöhnte Jetset-Proleten, denen der Rest der Welt scheißegal ist.“

Am Mittwoch war die Kritik erneut aufgeflammt. Denn anders als es zunächst den Anschein hatte, hatte nicht die gesamte Oranje-Familie den Urlaub abgebrochen. Erst drei Tage nach ihren Eltern waren Kronprinzessin Amalia (16) und ihre Schwester Alexia (15) überraschend am Dienstagabend aus Griechenland zurückgekehrt. Die jüngste Tochter Ariane (13) war bereits mit den Eltern nach Hause gereist.


ARCHIV - 19.07.2019, Niederlande, Den Haag: König Willem-Alexander der Niederlande kniet für ein Foto vor seiner Frau Königin Maxima (2.v.r) und Prinzessin Ariane (l-r), Prinzessin Catharina-Amalia und Prinzessin Alexia im Garten von Schloss Huis ten Bosch Palace. (zu dpa "Einbruch in Ferienvilla der niederländischen Königsfamilie") Foto: Remko De Waal/ANP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Shitstorm verhagelt Royals den Urlaub
Die niederländische Königsfamilie bricht ihren Griechenland-Urlaub nach harscher Kritik aus der Bevölkerung ab. Regierungschef Mark Rutte übernimmt die Verantwortung für den royalen Faux-Pas.

Für Bürger und Politiker war dies erneut ein Beweis für fehlende Offenheit des Hofes. „Wurde das Volk an der Nase herumgeführt?“, titelte „De Telegraaf“.  

Es war nicht der Erste Fehler des Königspaares in Corona-Zeiten. Im Sommer hatten sich Máxima und Willem-Alexander mit einem Gastwirt in Griechenland fotografieren lassen: dicht nebeneinander, ohne Sicherheitsabstand, ohne Maske.

Jetzt zeigte das Paar Reue. Willem-Alexander versicherte, dass er und seine Frau sich in der Corona-Zeit weiter für ihr Volk einsetzen wollten. „Wir bleiben beteiligt, aber sind nicht unfehlbar.“ 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Niederländisches Königshaus
Jetzt auch im Podcast: Der niederländische König entschuldigt sich bei seinem Volk noch einmal wegen seiner umstrittenen Griechenlandreise.
King Willem-Alexander and Queen Maxima wave on their way to the only supermarket as part of their two-day visit to the Wadden Islands, in Schiermonnikoog on May 10, 2023. (Photo by Koen van Weel / ANP / AFP) / Netherlands OUT
Die niederländische Königsfamilie bricht ihren Griechenland-Urlaub nach harscher Kritik aus der Bevölkerung ab. Regierungschef Mark Rutte übernimmt die Verantwortung für den royalen Faux-Pas.
ARCHIV - 19.07.2019, Niederlande, Den Haag: König Willem-Alexander der Niederlande kniet für ein Foto vor seiner Frau Königin Maxima (2.v.r) und Prinzessin Ariane (l-r), Prinzessin Catharina-Amalia und Prinzessin Alexia im Garten von Schloss Huis ten Bosch Palace. (zu dpa "Einbruch in Ferienvilla der niederländischen Königsfamilie") Foto: Remko De Waal/ANP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Sommerurlaub ist auch für viele Königsfamilien eine liebgewonnene Tradition - die einen verbringen die Zeit ganz privat, andere zeigen sich dann auch öffentlich. Doch die Corona-Pandemie geht selbst am königlichen Urlaub nicht spurlos vorbei.
Crown Princess Victoria (L), Prince Daniel and their two children Oscar and Estelle walk in the garden of the family summer palace Solliden on Oland island in the Baltic on July 14, 2020. - The Crown Princess celebrates her birthday with just her close family because of the ongoing coronavirus pandemic. (Photo by Jonas EKSTROMER / TT News Agency / AFP) / Sweden OUT