Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Den Blutsaugern auf der Spur
Panorama 6 Min. 30.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Zecken in Luxemburg

Den Blutsaugern auf der Spur

Zecken bohren sich mit Bewegungen ähnlich wie Brustschwimmer in die Haut von Menschen, um sich dort festzusaugen.
Zecken in Luxemburg

Den Blutsaugern auf der Spur

Zecken bohren sich mit Bewegungen ähnlich wie Brustschwimmer in die Haut von Menschen, um sich dort festzusaugen.
Foto: Stephan Jansen
Panorama 6 Min. 30.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Zecken in Luxemburg

Den Blutsaugern auf der Spur

Zeckenbisse sind nicht nur unangenehm, sie können auch gefährlich werden. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich daher schützen: Denn der Parasit ist ein geschickter „Jäger“.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Den Blutsaugern auf der Spur “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Sommerzeit ist Zeckenzeit. So auch diese Jahr. Mit reichlich Infektionen ausgestattet, können einige Zecken dem Menschen Schaden zufügen. Doch wie entfernt man sie am Besten und was sollte man nicht tun?
Mithilfe ihrer kleinen Widerhaken verankern die Zecken sich in der Haut.
Tierärztin Dr. Romi Roth
Was tun, wenn man eine Zecke beim Hund oder der Katze entdeckt? Wie den Blutsauger entfernen und das Tier impfen lassen? Die Expertin erklärt, worauf unbedingt zu achten ist.
asdf
Gefahr durch Zecken
Die kleinen Blutsauger können bei ihrem Wirt erhebliche gesundheitliche Schäden anrichten. Dabei ist es ganz einfach, sich vor einer Infektion durch die Minibiester zu schützen. Die Kampagne des Gesundheitsministeriums mit dem Titel „Achtung Zecken!“ erklärt, was man beachten sollte.
Zecken saugen das Blut ihrer Opfer und können diese mit gefährlichen Krankheiten anstecken. Welche Erreger die Zecken in Luxemburg übertragen und wie man sich am besten schützt, darüber informiert eine Studie von Prof. Dr. Claude Muller und seinem Team vom Institut für Immunologie.
Nach einem Aufenthalt im Grünen empfiehlt es sich, den Körper genau auf die winzigen Zecken zu untersuchen.