Die Stones, die in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum feiern, sind erst die vierte Band, der die Royal Mail eine ganze Reihe widmet.
(dpa) - Wer Post aus Großbritannien bekommt, kann in den kommenden Wochen womöglich die Rolling Stones von seinen Briefen oder Paketen grüßen sehen. Die Royal Mail gibt vom 20. Januar an ein Sondermarken-Set mit Fotos der Rockband heraus, wie das britische Unternehmen am Dienstag mitteilte. Auf den Marken sind sowohl Gruppenporträts der Musiker als auch Aufnahmen von legendären Konzerten der Band zu sehen – von einer Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Londoner Hyde Park im Jahr 1979 bis hin zu einem Auftritt in Düsseldorf 2017.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
4
Auf den Marken sind sowohl Gruppenporträts der Musiker als auch Aufnahmen von legendären Konzerten der Band zu sehen.
Foto: Royal Mail/PA Media/dpa
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Auf den Marken sind sowohl Gruppenporträts der Musiker als auch Aufnahmen von legendären Konzerten der Band zu sehen.
Foto: Royal Mail/PA Media/dpa
Diese Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Jahr 1979 zeigt ein Konzert im Londoner Hyde Park.
Foto: Royal Mail/PA Media/dpa
Nur vier Bands haben bisher eine eigene Reihe bekommen...
Foto: Screenshot Royal Mail
... eine davon ist Queen.
Foto: Screenshot Royal Mail
Die Stones, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feiern, sind erst die vierte Band, der die Royal Mail eine eigene Briefmarken-Serie widmet. Vorher wurde diese Ehre den Beatles, Pink Floyd und Queen zuteil. Der langjährige Stones-Schlagzeuger Charlie Watts war im vergangenen Jahr im Alter von 80 Jahren in London gestorben. Bereits einige Wochen danach trat die Band mit einer Hommage an ihren gestorbenen Kollegen wieder auf.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Vor Kurzem hat die Europäische Kommission Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als neuartige Lebensmittel zugelassen. Würden Sie Insekten essen?
Wissenschaftliche Erkenntnisse werden vor allem von Menschen abgelehnt, die wenig darüber wissen. Gleichzeitig schätzen diese ihren Wissensstand darüber hoch ein.
Vor Kurzem hat die Europäische Kommission Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als neuartige Lebensmittel zugelassen. Würden Sie Insekten essen?
Wissenschaftliche Erkenntnisse werden vor allem von Menschen abgelehnt, die wenig darüber wissen. Gleichzeitig schätzen diese ihren Wissensstand darüber hoch ein.