Brennstoffzellen: Die Alternative zum reinen Elektroantrieb
So sieht das Innenleben eines Brennstoffzellenwagens aus.
Brennstoffzellen: Die Alternative zum reinen Elektroantrieb
Seit geraumer Zeit, ja bereits seit Jahrzehnten, forschen und laborieren die Autohersteller an der Brennstoffzelle. Serienwagen gibt es bisher aber nur eine Handvoll. Nach dem Willen der Industrie soll sich das ändern.
von Jean-Paul Schneider
Wer sich heutzutage ein Auto kauft, hat die Qual der Wahl, und das nicht nur bezüglich Marke, Modell, Motorleistung oder Lackfarbe. Auch dürfen sich die Kunden zwischen verschiedenen Antriebsarten entscheiden – und somit aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Ob Diesel-Hybrid, Elektroauto, Erdgas, Hybrid, Plug-in-Hybride oder aber die hier vorgestellte Brennstoffzelle – eine Reihe von Antriebstechnologien, die nur wenig mit dem herkömmlichen Verbrennungsmotor zu tun haben, bieten eine Alternative zu Benzinern und Dieselfahrzeugen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen