Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wintertief „Juliette“

Bis zu ein halber Meter Schnee auf Mallorca

01.03.2023

Wenn die Temperaturen wieder steigen und der Schnee in den Bergen schmilzt, werden Überschwemmungen befürchtet.

(dpa) – Das Wintertief „Juliette“ hat Mallorca auch am Dienstag mit Sturmböen fast in Orkanstärke und heftigen Niederschlägen teils als Schnee heimgesucht. Die Behörden riefen Einheimische und Urlauber dringend auf, zu Hause zu bleiben. Viele Überlandstraßen waren wegen des Schnees oder umgestürzter Bäume unpassierbar, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtete.

In der Inselhauptstadt Palma brach sogar an zwei Stellen die Fahrbahn wichtiger Straßen ein. Verletzt wurde niemand. Auf Videos war zu sehen, wie Bauarbeiter am Morgen damit beschäftigt waren, ein acht Meter breites und vier Meter tiefes Loch in einer Asphaltdecke zu schließen. Grund war vermutlich eine Unterspülung.

Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von teils mehr als 100 Kilometern pro Stunde peitschten vor allem im Norden der Insel bis zu acht Meter hohe Wellen an die dort felsigen Küsten. Im Inselgebirge, der Tramuntana, wuchs die Schneedecke in der Nacht auf Dienstag an einigen Stellen auf bis einen halben Meter an. Schon am Vortag hatten sich viele Schaulustige in das Bergdorf Valldemossa aufgemacht, um im Schnee zu spielen. Das sorgte für lange Staus auf den Straßen.

Schnee bis ins Flachland

Teilweise schneite es auch im Flachland und sogar an den Stränden. In den Badebuchten blieb der Schnee aber nicht lange liegen. Palma und der Ballermann blieben größtenteils von der weißen Pracht verschont. Nur im höher gelegenen Stadtviertel Son Vida, wo unter anderem Ex-Fußballer Bastian Schweinsteiger wohnt, bildeten sich ein paar Schneeflocken.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Dafür richtete der Starkregen zum Teil erhebliche Schäden an. In Pollença, einem malerischen Dorf im Norden, gingen 171 Liter Wasser pro Quadratmeter binnen 24 Stunden nieder. Normalerweise kleine Wasserläufe wurden zu Sturzbächen und setzten die Uferbereiche unter Wasser. Auch Keller und Tiefgaragen liefen voll.

Am Mittwoch soll das Sturmtief abgezogen sein. Wenn die Temperaturen wieder steigen und der Schnee in den Bergen schmilzt, werden jedoch weitere Überschwemmungen befürchtet.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Fashion, Travel, Food im neuen Jahr: Das Cargo-Mode-Revival geht weiter, Kroatien ist neues Euro-Land, und angesagt ist wohl alles, was irgendwie sparsamer haushalten lässt – auch bei Pasta und Wein.
Kroatien schafft 2023 als neues Euro-Land den Geldumtausch mit der Landeswährung Kuna ab.
Der Sommer scheint sich allmählich zu verabschieden: Am Mittwoch gerät Luxemburg in den Einflussbereich des Orkantiefs Sebastian, das mit Sturmböen und Starkregen den Herbst einläuten wird.
Am Mittwoch sollten Sie besser ein Dach über dem Kopf haben.
Sturmwarnung für die kommenden Tage
Das Wetteramt in Findel teilte für Dienstag eine Sturmwarnung mit. Zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr ist mit Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 km/h zu rechnen. Die starken Winde kommen aus südwestlicher Richtung.
Den Regenschirm sollte man am Dienstag- und Mittwochnachmittag fest in den Händen halten.