Bei Schmuddelwetter Scheinwerfer reinigen
Bei Schmuddelwetter Scheinwerfer reinigen
(dpa/tmn) - Regen oder Schnee, Schmutz und Streusalz sorgen jetzt vermehrt für schlechten Durchblick. Das gilt nicht nur für die Windschutzscheibe, sondern auch für die Scheinwerfer. Verkrusteter Schmutz auf Scheinwerfern und Rücklichtern kann gefühlt die Hälfte der Leuchtkraft der Beleuchtungseinrichtung schlucken. Autofahrer sollten ihre Scheinwerfer deshalb öfter reinigen und nicht nur beim Tankstopp, da die Intervalle oft zu groß sind.
Den gleichen Effekt wie Schmutz und Salzkruste können auch Schnee und Eis auf die Leuchtkraft der Scheinwerfer haben. Deshalb sollten Autofahrer bei Minustemperaturen aber nicht den Eiskratzer zur Hand nehmen. „Moderne Scheinwerfer sind mit einer Plasteabdeckung versehen, die leicht zerkratzen kann“, warnt ein TÜV-Experte. Dennoch sollten die Leuchten vom Eis befreit werden, wofür es Enteisungssprays gebe. Zwar entwickelten die Frontlichter eine gewisse Wärme, doch gerade bei modernen LED-Scheinwerfern sei diese so gering, dass es etwas dauern könne, bis das Eis getaut sei.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
