Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bäume pflanzen mit Erbgroßherzogin Stéphanie
Panorama 16 15.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Ausbildung zu Klimabotschaftern

Bäume pflanzen mit Erbgroßherzogin Stéphanie

Groß und Klein vereint für die Natur: beim Aktionstag der Kinder- und Jugendinitative "Plant for the Planet" stand der Klimaschutz im Fokus.
Ausbildung zu Klimabotschaftern

Bäume pflanzen mit Erbgroßherzogin Stéphanie

Groß und Klein vereint für die Natur: beim Aktionstag der Kinder- und Jugendinitative "Plant for the Planet" stand der Klimaschutz im Fokus.
Foto: Chris Karaba
Panorama 16 15.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Ausbildung zu Klimabotschaftern

Bäume pflanzen mit Erbgroßherzogin Stéphanie

Beim Aktionstag der Kinder- und Jugendinitative "Plant for the Planet" in Zolwer durften sich die Teilnehmer zwischen 8 und 14 Jahren über tatkräftige Unterstützung aus der großherzoglichen Familie freuen.

(nr) - Nicht nur US-First-Lady Michelle Obama gärtnert hin und wieder öffentlichkeitswirksam für den guten Zweck: Beim Aktionstag der Kinder- und Jugendinitative "Plant for the Planet", der am Samstag in Zolwer stattfand, durften sich die Teilnehmer zwischen 8 und 14 Jahren über tatkräftige Unterstützung aus der großherzoglichen Familie freuen.

Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen bereits seit 9.30 Uhr mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise sowie möglichen Präventionsmaßnahmen auseinandergesetzt hatten, wurden am Nachmittag die Ärmel hochgekrempelt und Bäume gepflanzt. Unterstützt wurden sie dabei von der Schirmherrin der Initiative, Erbgroßherzogin Stéphanie. Ebenfalls mit von der illustren Partie waren ihr Mann, Erbgroßherzog Guillaume, Umweltministerin Carole Dieschbourg, Bildungsminister Claude Meisch und Bürgermeister Georges Engel.

Klimaschutz im Schneeball-Prinzip

Ziel der ganztägigen "Plant for the Planet"-Akademie war es, dass die Kinder und Jugendlichen ihr neu gewonnenes Wissen in ihre Schulen, Familien und Gemeinden weitertragen und so auch andere für den Klimaschutz begeistern. In Hinblick darauf wurden die Teilnehmer bei der Abschlussfeier von Erbgroßherzogin Stéphanie ganz offiziell zu "Botschaftern für Klimagerechtigkeit" ernannt.

Die Akademien sind eine offizielle Maßnahme der UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung". Man hofft, bis 2020 weltweit eine Million solcher Klimabotschafter auszeichnen zu können.

Ermöglicht wurde der Aktionstag in Luxemburg durch das Engagement der Gemeinde Sassenheim mit Unterstützung des Klima-Bündisses Luxemburg.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Radikaler Klimaaktivismus
Gruppen wie die „Letzte Generation“ gibt es in Luxemburg noch nicht. Aktivisten bezweifeln, ob derartige Mobilisierungen wirklich zu etwas führen.
Seit einem Jahr thematisiert die "Letzte Generation" die Klimakrise mit radikalen Aktionen: Am 24. Januar 2022 blockierten Aktivisten einer Gruppe in der deutschen Hauptstadt die Zufahrt zur Stadtautobahn in Berlin-Steglitz.