Aussagen sind „ungerecht und verletzend“
Aussagen sind „ungerecht und verletzend“
(dpa) - Auch die kolumbianische Miss Universe Paulina Vega hat am Donnerstag die fremdenfeindlichen Äußerungen des US-Milliardärs Donald Trump (69) kritisiert. Vega, die 2014 in den USA den von Trump gegründeten Schönheitswettbewerb gewann, bezeichnete auf ihrem Instagram-Account seine abfälligen Erklärungen über mexikanische Einwanderer als „ungerecht und verletzend“. Die 22-jährige Schönheitskönigin erklärte sich mit der Latino-Gemeinschaft in den USA solidarisch.
Nach Trumps Charakterisierung der mexikanischen US-Einwanderer als „Drogenhändler, Verbrecher und Vergewaltiger“ waren in Kolumbien Stimmen laut geworden, die Vega aufforderten, ihre Schönheitskrone abzulegen. Sie schloss jedoch diesen Schritt aus, indem sie zwischen der Organisation des Wettbewerbs und ihrem Gründer und Eigentümer differenzierte. „Wenn die Miss-Universe-Organisation Antilatino- oder andere rassistische Vorurteile hätte, würde ich heute nicht an dieser Stelle stehen“, schrieb Vega.
Die Stadtregierung von Bogotá nahm nach Trumps Äußerungen ihre Bewerbung zur Austragung der Wahl der Miss Universe 2015 in der kolumbianischen Hauptstadt zurück. Mehrere Fernsehsender in USA und Lateinamerika kündigten an, die von dem Unternehmer organisierten Miss-Wahlen nicht länger auszustrahlen.
Trump ficht das alles nicht an. „NBC ist schwach und versucht wie alle anderen auch, politisch korrekt zu sein. Das ist der Grund, warum unser Land in Schwierigkeiten ist“, sagte er. Am Dienstagabend (Ortszeit) reichte er Schadenersatzklage gegen Univision über 500 Millionen US-Dollar (450 Mio Euro) ein.
Übertragung im Fernsehen abgesagt
Ob eine solche Klage Chancen haben könnte, ist derzeit ungeklärt - genau wie die Frage, ob die kommenden Wahlen zur Miss USA am 12. Juli und zur Miss Universe 2016 überhaupt in den USA zu sehen sein werden. Stattfinden werde der Miss-USA-Wettbewerb in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana auf jeden Fall, schrieb die derzeitige Miss USA Nia Sanchez auf Instagram: „Die jüngsten Ereignisse haben uns niedergeschlagen gemacht, aber die Show muss weitergehen.“
Eine Online-Petition, die NBC auffordert, die Show doch zu senden, hatte allerdings nach rund 24 Stunden gerade einmal knapp 500 Unterstützer. Eine Petition, die NBC zum Abbruch aller Verbindungen mit Trump aufrief, hatte zuvor mehr als 200 000 Unterstützer gefunden. Die meisten Amerikaner - und gerade die mit lateinamerikanischen Wurzeln - scheinen sich auf die Seite von NBC zu schlagen. Aber Trump hat auch Unterstützer. „Ich mag Donald Trump. Ich finde, er ist großartig. Ich finde, er ist frech und ich finde, er sagt die Wahrheit“, kommentierte der Republikaner Ted Cruz, der sich ebenfalls für die Präsidentschaftskandidatur bewirbt.
Allerdings gehen Trump immer mehr für die Miss-America-Wahl einplante Musiker und Moderatoren von der Fahne. Nachrichtensprecher Thomas Roberts und Profi-Tänzerin Cheryl Burke, die durch die Show führen sollten, quittierten den Dienst. Der kolumbianische Raggaeton-Sänger J Balvin sagte seinen Auftritt ab, ebenso wie der chilenische Schauspieler Cristián de la Fuente. „Ihre Äußerungen zeigen, dass Sie ein Ignorant sind“, sagte er in einem auf Facebook veröffentlichten Video. „Es ist eine Schande, dass so eine wichtige Institution wie Miss USA in den Händen eines Clowns ist.“
Trump pöbelt munter weiter
Tatsächlich dürfte der in Geschäftsangelegenheiten sonst so smarte Trump der Miss-Universe-Organisation mit seinen Äußerungen einen Bärendienst erwiesen haben. Nirgendwo auf der Welt haben Schönheitswettbewerbe einen so hohen Stellenwert wie in Lateinamerika. Die Ausstrahlung der Wahlen erzielen zwischen Mexiko und Chile Traumquoten, im Gegensatz zu Europa öffnet ein Miss-Titel dort tatsächlich die Türen zu einer Karriere in Mode, Fernsehen oder sogar der Politik.
Mexiko boykottiert die nächste Miss-Universe-Wahl im kommenden Jahr. „Als Mexikanerin bin ich beleidigt und empört“, schrieb die Geschäftsführerin des nationalen Schönheitswettbewerbs Nuestra Belleza, Lupita Jones, auf Twitter. Schönheitskönigin Wendolly Esparza wird nun nicht an der Wahl zur Miss Universe teilnehmen. 2010 hatte die Mexikanerin Ximena Navarrete den Titel gewonnen.
Trump pöbelt unterdessen munter weiter. „Ich liebe das mexikanische Volk“, schrieb er zunächst versöhnlich auf Twitter. Doch dann trat er noch mal nach: „Aber Mexiko ist nicht unser Freund. Sie töten uns an der Grenze und sie machen uns bei Arbeitsplätzen und Handel fertig. Kämpft!“
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
