Aufstieg, Wechsel und Niedergang
Aufstieg, Wechsel und Niedergang
(dpa) - Die ZDF-Show „Wetten, dass..?“ läuft an diesem Samstag um 20.15 Uhr zum letzten Mal im deutschen Fernsehen. Grund für das Absetzen des Klassikers sind unter anderem die sinkenden Einschaltquoten. „Wetten, dass..?“ gibt es seit 1981. Die Sendung war jahrzehntelang Europas erfolgreichste TV-Show.
Zu den besten Zeiten im Jahr 1985 schauten allein in Westdeutschland 23,4 Millionen zu. Im Oktober des laufenden Jahres schalteten nur noch 5,5 Millionen ein.
Im April dieses Jahres hatte Markus Lanz verkündet, dass die Show eingestellt wird. ZDF-Intendant Thomas Bellut hatte sich kurz vor letzten Live-Show betrübt über das Ende von „Wetten, dass..?“ gezeigt. Es sei „kein erfreulicher Tag“. Aber die Entscheidung sei wohlüberlegt und richtig. „Nur wenn man etwas abschafft, hat man die Kraft und die Chance, etwas Neues zu schaffen“, sagte Bellut.
Die letzte Ausgabe kommt aus Nürnberg. Erwartet werden unter anderem die ARD-„Tatort“-Kommissare Til Schweiger, Wotan Wilke Möhring und Jan Josef Liefers sowie die Komiker Michael („Bully“) Herbig und Otto Waalkes und Hollywood-Schauspieler Ben Stiller.
um weitere Bilder zu sehen.
Die Geschichte einer TV-Legende
14.02.1981: Frank Elstner begrüßt das Publikum erstmals zu „Wetten, dass..?“. Nicht nur das Staraufgebot ist bis dahin ohne Beispiel. In den frühen Sendungen kommt sogar ein Vorläufer von Social Media zum Einsatz - TED. Die Abkürzung steht für Tele-Dialog. Für 23 Pfennig auf der Telefonrechnung oder zwei Groschen im Münzfernsprecher können Zuschauer einen Tipp abgeben, ob die Wette denn hinhauen wird. Erster Wettkönig: Hans Oßner, der eine Wärmflasche bis zum Platzen aufbläst.
16.05.1981: Showgast Karlheinz Böhm wettet, dass nicht einmal ein Drittel der Zuschauer eine Mark für die Sahelzone spendet. Der Abend ist die Geburtsstunde des Hilfsprojekts „Menschen für Menschen“.
09.02.1985: „Wetten, dass..?“ erreicht den besten Zuschauerwert aller Zeiten: 23,4 Millionen schauen allein in Westdeutschland zu.
26.09.1987: Thomas Gottschalk übernimmt zum ersten Mal die Sendung. Sein Moderationsstil ist deutlich schnoddriger als der Elstners.
26.09.1992: Das Intermezzo von Wolfgang Lippert beginnt. Nach nur neun Sendungen gibt er ab - auch wegen sinkender Quoten.
15.01.1994: Thomas Gottschalk nimmt das Ruder wieder in die Hand und wird der Moderator mit den meisten Ausgaben.
26.01.2002: Höschen-Skandal bei „Wetten, dass..?“: Sarah Connor tritt in einem transparenten Kleid auf. Deutschland rätselt: Hatte sie etwas drunter?
03.10.2009 Michelle Hunziker wird Co-Moderatorin. Die Italienerin wird später die Sendung im Jahr 2011 gemeinsam mit Gottschalk verlassen.
04.12.2010: Der Hobby-Kunstturner Samuel Koch hat einen schweren Unfall in der Live-Sendung. Sie wird zum ersten Mal abgebrochen. Gottschalk entschließt sich, das Format abzugeben.
30.04.2011 „Wetten, dass..?“ zeigt auch schon unter Gottschalk erste Ermüdungserscheinungen: Nur 7,38 Millionen schalten ein, sein schlechtester Wert.
06.10.2012: Markus Lanz wird neuer „Wetten, dass..?“-Moderator. Die Comedy-Künstlerin Cindy aus Marzahn wird ihm in mehreren Sendungen zur Seite gestellt.
08.06.2013: „Wetten, dass..?“ aus Mallorca. Viele TV-Kritiker zerreißen die Sendung wegen derber Szenen in der Luft.
22.02.2014: Die Zuschauerzahl liegt erstmals unter sechs Millionen (5,85 Millionen). Der Druck auf Lanz wird immer stärker.
05.04.2014: Am Ende Sendung verkündet Markus Lanz, dass die Show zum Jahresende 2014 eingestellt wird.
04.10.2014: Neuer Minusrekord: Nur 5,48 Millionen schalten ein.
Sehen Sie hier einen Rückblick auf die Gottschalk-Ära.
34 Jahre "Wetten Dass" in Zahlen
3 160 100 000 - Zuschauer sahen bisher „Wetten, dass..?“
23 302 - Bierdeckel wurden als Requisiten verwendet
10 077 - Gläser kamen bei Wetten zum Einsatz
Über 10 000 - Kartenanfragen pro Sendung
4325 - Minuten wurden überzogen
1400 bis 3500 - Zuschauerplätze, je nach Halle
1229 - Wettpaten gab es
1012 - Wetten wurden gespielt
851 - Interpreten und Gruppen traten auf
610 - Tiere mussten für Wetten herhalten
559 - Autos spielten bei 69 Wetten eine Rolle
214 - Sendungen gab es bisher
151 - Sendungen moderierte Thomas Gottschalk - von 1987 bis 1992 und
von 1994 bis Ende 2011
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
