Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Aufforstungsprojekt in Äthiopien: Totgesagte leben länger
Panorama 1 6 Min. 15.09.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Aufforstungsprojekt in Äthiopien: Totgesagte leben länger

Die Aufforstung in den Hügellandschaften Äthiopiens hilft Erosionen und Überschwemmungen zu verhindern.⋌Foto: Shutterstock

Aufforstungsprojekt in Äthiopien: Totgesagte leben länger

Die Aufforstung in den Hügellandschaften Äthiopiens hilft Erosionen und Überschwemmungen zu verhindern.⋌Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Panorama 1 6 Min. 15.09.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Aufforstungsprojekt in Äthiopien: Totgesagte leben länger

Zerstörte Wälder lassen sich auch durch die Revitalisierung von Wurzeln wieder begrünen - für die Methode hat ihr Entwickler Tony Rinaudo bereits 2018 den "Alternativen Nobelpreis" erhalten.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Aufforstungsprojekt in Äthiopien: Totgesagte leben länger“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Man weiß nie, was man kriegt, sagt Forrest Gump - und der unbedarfte Pilzsammler. Der Kenner aber weiß, wo er erfolgreich sucht. Wer die Zeichen des Waldes kennt, den erwartet großer Pilzschmaus.
ARCHIV - Zum Themendienst-Bericht von Claudia Wittke-Gaida vom 19. August 2020: Wo Moos und Flechten gedeihen, wachsen auch gerne Pilze. Angeknabberte Exemplare sind kein Problem - die angeknabberte Stelle wird beim Putzen einfach  weggeschnitten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Eigentlich bekommen wir natürliche Rohstoffe wie Laub in Hülle und Fülle kostenlos. Doch viele werfen sie einfach in den Müll. Es gibt aber einen besseren Weg.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht von Dorothée Waechter vom 10. Oktober 2019: In der Regel dauert es zwischen sechs und zwölf Monaten bis aus Abfällen und Grünzeug fertiger Kompost wird. Foto: Nestor Bachmann/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++