Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Archäologen entdecken antike Grabkammern mit Mumien
Panorama 8 10.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Luxor

Archäologen entdecken antike Grabkammern mit Mumien

Mustafa al-Waziri, der Direktor der antiken Stätten in Luxor, vor einer neu entdeckten Wandmalerei.
Luxor

Archäologen entdecken antike Grabkammern mit Mumien

Mustafa al-Waziri, der Direktor der antiken Stätten in Luxor, vor einer neu entdeckten Wandmalerei.
AFP
Panorama 8 10.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Luxor

Archäologen entdecken antike Grabkammern mit Mumien

Tom RÜDELL
Tom RÜDELL
Im Land der Pharaonen schlummern viele Funde im Boden. Die nun im ägyptischen Luxor gefundenen Mumien und Statuen sollen etwa dreieinhalbtausend Jahre alt sein. Das freut auch die Reiseanbieter.

(dpa) - Ägyptische Archäologen haben zwei antike Grabkammern in der Pharaonenstadt Luxor ausgegraben. Der etwa 3500 Jahre alte Fund enthalte mehrere in Leinen eingewickelte Mumien, Statuen, Tongefäße, bunte Inschriften und Grabsiegel, sagte Antikenminister Chaled al-Enani am Samstag.

„Das ist eine sehr wichtige Entdeckung, weil beide Gräber sehr reiche Grabbeigaben enthalten. Eines enthielt eine ausgezeichnete bemalte Statue einer Dame nach der Art des Gottes Osiris“, so der Minister. Die Gräber wurden dem Ministerium zufolge in den 90er Jahren von der deutschen Archäologin Frederica Kampp lokalisiert, aber jetzt erst ausgegraben und zugänglich gemacht.

Al-Enani kündigte weitere Entdeckungen in naher Zukunft an. Das Land am Nil - insbesondere Luxor mit seinem „Tal der Könige“ - ist für seine Fülle antiker Monumente aus der Hochkultur der Alten Ägypter bekannt.

Acht Mumien im April

Das Grab ist die neueste mehrerer archäologischer Entdeckungen in Ägypten in diesem Jahr. Im April waren acht Mumien in einer weiteren Grabkammer in Luxor entdeckt worden. Im März fanden Archäologen eine riesige Statue im Boden eines Armenviertels in Kairo, die König Psamtik darstellen soll.

Erst im November veröffentlichten Wissenschaftler einer internationalen Forschungsgruppe neue Erkenntnisse über die 4500 Jahre alte Cheops-Pyramide in Giseh bei Kairo. Demnach befindet sich darin ein Hohlraum in etwa so groß wie der Rumpf eines Düsenfliegers. Dabei könne es sich zum Beispiel um eine Kammer, einen Gang oder einen Schacht handeln.

Die ägyptische Regierung verspricht sich von den Entdeckungen Impulse für den wackeligen Tourismus im Land. Und so sagte Minister Al-Enani zur staatlichen Zeitung „Al-Ahram“ erfreut: „Es scheint, dass unsere altägyptischen Vorfahren der ägyptischen Wirtschaft ihren Segen geben, da diese Entdeckungen eine gute Werbung für das Land und seine Tourismusindustrie sind.“


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jeder kennt die Pyramiden von Giseh. Doch Ägypten besitzt noch viel mehr sagenhafte Schätzen aus der Antike. Nun finden Forscher - mit deutscher Unterstützung - eine weitere Nekropole.
Die Pyramiden von Giseh gehören wohl zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Ägypten.
Nach zweijähriger Suche wurden Archäologen in Ägypten fündig: In der größten der Pyramiden von Giseh, der berühmten Cheops-Pyramide, entdeckten sie einen bislang unbekannten Raum.
Mit Hilfe der kosmishen Strahlung entdeckten die Forscher den bisher unbekannten Raum.
Expedition zu einer einstigen Hochkultur
„El Mirador“, die erste Hauptstadt der Präklassik, liegt mitten im Urwald von Guatemala. Der Archäologe Richard Hansen führte uns auf einem zweitägigen Fußmarsch zur verlassenen Stadt und dem Tempel „La Danta“.
Das Tempel-Fries zeigt die für die Maya-Kultur typische Symbolik, die noch immer nicht eindeutig entschlüsselt ist.
Ismail Kadares neuer Roman
Die Pyramiden von Gizeh – 16 Kilometer von Kairo entfernt – sind die letzten erhaltenen Weltwunder der Antike. Jahrtausende nach ihrer Errichtung bewegen sie noch immer die Gemüter von Historikern, Archäologen und Schriftstellern. Auch Autor Ismail Kadare lässt sich von ihnen inspirieren.
Ismail Kadare