Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Als das Ösling an die Mosel angebunden werden sollte
Panorama 3 2 8 Min. 08.08.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Als das Ösling an die Mosel angebunden werden sollte

Hoffelt - ein kleines Dorf mit großer Geschichte.

Als das Ösling an die Mosel angebunden werden sollte

Hoffelt - ein kleines Dorf mit großer Geschichte.
Foto: Luc Deflorenne
Panorama 3 2 8 Min. 08.08.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Als das Ösling an die Mosel angebunden werden sollte

Laurent SCHÜSSLER
Laurent SCHÜSSLER
Vor knapp 200 Jahren gab es ehrgeizige Pläne, die Meuse und die Mosel durch einen Kanal quer durch die Ardennen zu verbinden. Das kleine Öslinger Dörfchen Hoffelt sollte eine Schlüsselrolle spielen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Als das Ösling an die Mosel angebunden werden sollte “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Einen Adrenalinschub der besonderen Art kann man sich noch bis zum 26. August beim Kanufahren in Diekirch abholen. Doch auch idyllische Momente sind möglich.
Schwimmen in der Mosel
Nach der Moselkanalisierung teilten sich Badebegeisterte und Schiffe den Grenzfluss. Heute ist dies fast undenkbar. Zu groß sind die Gefahren für die Schwimmer. Grundsätzlich verboten ist es jedoch nicht.
Von 28. bis zum 30. August treffen sich 61 Künstler aus 20 Ländern anlässlich des 3. Internationalen Glasfestivals in Asselborn und Hoffelt. Hier lernen die Besucher, wie aus Glas Kunstwerke entstehen.
Während des Festivals lernen die Besucher, wie man aus Glas ein Kunstwerk entstehen lässt.