Die beiden Skelette gehörten zu einer vorinkanischen Kultur, so die Archäologen. Sie wurden mit wertvollen Grabbeigaben bestattet.
(dpa) - Im peruanischen Cusco haben Archäologen zwei 3000 Jahre alte Menschenskelette gefunden. Es handele sich um die Überreste von Jugendlichen der vor den Inkas bestehenden Marcavalle-Kultur, sagte die Archäologin Luz Monrroy am Donnerstag der Nachrichtenagentur Andina. Einer von ihnen war wahrscheinlich zu Lebzeiten eine bedeutende Persönlichkeit, da der Schädel mit einer Plakette aus Gold und Silber geschmückt war. Unmittelbar am Grab wurden auch die Überreste eines kamelartigen Opfertieres gefunden.
In der Umgebung der Skelette wurden auch Spuren einer Steinbauwerkstatt und Keramikstücke gefunden. Auf derselben Ausgrabungsstätte von rund 28.000 Quadratmetern war 2013 schon ein Grab mit Überresten von fünf Menschen entdeckt worden. Die Marcavalle-Kultur bevölkerte das Cusco-Tal rund 1000 Jahre v. Chr. Die Inkas besetzten das Gebiet erst 2000 Jahre später.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Insgesamt fanden die Archäologen im Schwarzen Meer mehr als 60 Wracks, auch die von römischen Handelsschiffen. Ein griechisches Handelsschiff vor der bulgarischen Küste ist aber der spektakulärste Fund.
Ein achtjähriges Mädchen in Südschweden hat beim Schwimmen zufällig eine archäologische Sensation entdeckt. Wie sich herausstellte, ist das Objekt 1500 Jahre alt und stammt aus der Zeit vor den Wikingern.
Die Archäologen in der Ruinenstadt Pompeji haben einen weiteren Toten gefunden: Der Mann war offensichtlich auf der Flucht vor dem Vulkanausbruch, der die Stadt zerstörte - als er von einem großen Mauerstein erschlagen wurde.
„Vergessen Sie die Gummistiefel nicht!“, so der Rat von Lynn Stoffel, auf die gallo-römische Epoche spezialisierte Konservatorin des „Centre national de recherche archéologique“. Vor Ort, in Mamer, zeigt sich auch gleich warum, doch unter dem Schlamm verbirgt sich Spannendes.
Am 11. April fanden Bauarbeiter menschliche Überreste auf dem Knuedler. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um das Opfer eines Verbrechens handelt, wurde eine Ermittlung eingeleitet.
Rudi Cerne spricht über 20 Jahre als Moderator von „Aktenzeichen XY ... ungelöst“, berührende Fälle und wie er selbst einmal Opfer einer Straftat wurde.
Rudi Cerne spricht über 20 Jahre als Moderator von „Aktenzeichen XY ... ungelöst“, berührende Fälle und wie er selbst einmal Opfer einer Straftat wurde.