Im Zoo von Amnéville gab es dieser Tage reichlich Nachwuchs.
Im Zoo von Amnéville im französischen Grenzgebiet gab es in diesem Juni einen regelrechten Baby-Boom. Am 29. Juni etwa erblickte die kleine Tapir-Dame Fiona das Licht der Welt. Nur wenige Tage zuvor gab es mit der kleinen Bulma auch Nachwuchs bei den Nilpferden.
Die beiden Neuzugänge stellen nur einen kleinen Teil der Zootiere dar, die in den vergangenen Wochen auf die Welt kamen. Darunter sind auch zwei schwarzweiße Varis (eine Lemurenart), ein Mandrill, ein Dikdik (Zwergantilope), zwei Rotmilane, sechs Schwarzmilane, ein Steppenadler, eine Schneeeule, vier Weißstörche, zwei Waldrappe, zwei Jungfernkraniche, drei Seidenreiher, zwei Rotschnabeltokos, zwei Allfarbloris und ein Grünschwanz-Glanzstar.
Die meisten der Neugeborenen sind im Rahmen eines Programms zum Schutz bedrohter Arten auf die Welt gekommen.
5
Photos: Zoo Amnéville
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Photos: Zoo Amnéville
Photos: Zoo Amnéville
Photos: Zoo Amnéville
Photos: Zoo Amnéville
Auch viele andere Tierarten haben diesen Frühling Junge zur Welt gebracht.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Gibt es etwas süßeres als Babys, die mit Hunden kuscheln? Tatsächlich können Kind und Haustier gute Freunde werden. Damit es so kommt, müssen werdende Eltern allerdings einiges vorbereiten.
Sie sehen schön aus, schnurren beruhigend und können sogar Leben retten: Katzen sind halt Alleskönner. Einige dieser Hausfreunde auf vier Pfoten haben echt tolle Sachen vollbracht.
Ein ähnliches Schicksal wie das luxemburgische Fuchsbaby Rafi hat einen kleinen Wombat in Australien ereilt. Es überlebte im Beutel seiner Mutter, die von einem Auto überfahren worden war. Das Wombat-Baby begeistert nun die Facebook-Nutzer.
Ein Pflegekind der besonderen Art hat ein Tierpark in Rheinland-Pfalz unter seine Fittiche genommen. Seit rund drei Wochen wird dort ein Känguru-Baby mit Namen E.T. großgezogen.
Prinz George von Cambridge bekommt ein echtes Krokodil als Geburtsgeschenk. Ob der royale Nachwuchs auch mit dem Baby-Reptil spielen darf? Das scharfzahnige Tier hat bereits seine eigene Facebookseite.
Uhu-Dame „Floh“ ist stolze Mama. Nicht aber von Uhu-Babys, sondern von Hühnerküken. 21 Tage hat sie in ihrem Haus im Greifvogelpark Saarburg (Rheinland-Pfalz) Hühnereier ausgebrütet.
Eine Forscherexpedition im Amazonas-Urwald hat eine bislang unbekannte Affenart entdeckt. Das katzengroße Tier gehört zu den Titi-Affen (Springaffen), von denen mehr als 20 Arten bekannt sind.
So mancher reibt sich im Dschungel des südostasiatischen Landes die Augen: Aus dem Grün ragt ein Klon der Stadt Colmar samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Die Französin, die nun 70 wird, gehört zu den bedeutendsten und produktivsten Schauspielerinnen des Nachbarlandes. Sie spielt, weil es für sie eine Notwendigkeit ist.
Ein „Dragon“-Frachter ist zur Internationalen Raumstation gestartet. Im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente aus dem Großherzogtum.
So mancher reibt sich im Dschungel des südostasiatischen Landes die Augen: Aus dem Grün ragt ein Klon der Stadt Colmar samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Die Französin, die nun 70 wird, gehört zu den bedeutendsten und produktivsten Schauspielerinnen des Nachbarlandes. Sie spielt, weil es für sie eine Notwendigkeit ist.
Ein „Dragon“-Frachter ist zur Internationalen Raumstation gestartet. Im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente aus dem Großherzogtum.