Wählen Sie Ihre Nachrichten​

250.000 Dollar für Bond-Pistole von Sean Connery
Panorama 04.12.2020 Aus unserem online-Archiv

250.000 Dollar für Bond-Pistole von Sean Connery

Panorama 04.12.2020 Aus unserem online-Archiv

250.000 Dollar für Bond-Pistole von Sean Connery

Jeff WILTZIUS
Jeff WILTZIUS
Einen Monat nach dem Tod des schottischen Schauspielers Sean Connery ist eine Pistole aus seinem ersten James-Bond-Film versteigert worden. Doch auch mit anderen berühmten Filmrequisiten lässt sich gut Geld verdienen.

(dpa/jwi) - Eine von Sean Connery bei seinem ersten Auftritt als Geheimagent in „James Bond - 007 jagt Dr. No“ (1962) benutzte Pistole ist in den USA für viel Geld versteigert worden. 

Bei der Waffe handelt es sich um eine Walther PP.
Bei der Waffe handelt es sich um eine Walther PP.
Foto: dpa

Ein Bieter erstand die berühmte Walther PP am Donnerstag für 256.000 Dollar (rund 210.000 Euro), wie Julien's Auctions in Beverly Hills mitteilte. Das Auktionshaus hatte den Schätzwert der deaktivierten Waffe zuvor mit 150.000 bis 200.000 Dollar beziffert. Der Käufer wollte anonym bleiben. Es handle sich um einen Amerikaner, der mit seinen Kindern jeden Bond-Film gesehen habe, gab Julien's Auctions bekannt.

Connery war am 31. Oktober im Alter von 90 Jahren auf den Bahamas gestorben. Der schottische Schauspieler war der erste James-Bond-Darsteller - und für viele Fans auch der beste. Er spielte den britischen Geheimagenten zwischen 1962 und 1983 sieben Mal.

Sieben Mal spielte Sir Sean Connery den britischen Geheimagenten.
Sieben Mal spielte Sir Sean Connery den britischen Geheimagenten.
Foto: AFP

Ein Foto von Connery, auf dem er die Pistole in der Hand hält, zierte den Katalog der Auktion „Icons & Idols“, bei der mehr als 500 Hollywood-Memorabilien unter den Hammer kamen, darunter Kostüme und Gegenstände von Stars wie John Wayne, Marilyn Monroe, John Travolta, Greta Garbo und Elizabeth Taylor.

Weitere berühmte Filmrequisiten unter dem Hammer

Ein Pilotenhelm mit der Aufschrift „Maverick“, den Tom Cruise 1986 in „Top Gun“ trug, erzielte knapp 109.000 Dollar. Ein Schwert, mit dem Bruce Willis als Butch Coolidge in „Pulp Fiction“ (1994) um sich schlug, kam für mehr als 35.000 Dollar unter den Hammer.


ARCHIV - 31.05.1962, ---: Die Schauspielerin Ursula Andress betrachtet im Juni 1962 während der Dreharbeiten zu dem Thriller «James Bond jagt Dr. No» (Szenenfoto) eine Muschel. Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film «007 jagt Dr. No» (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA am Donnerstag keinen Käufer gefunden. Foto: UPI/A0001_UPI/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Kein Auktionsgebot für berühmten „James-Bond-Bikini“
In einer ikonischen Bond-Filmszene stieg Ursula Andress in „007 jagt Dr. No“ in einem weißen Bikini aus dem Meer. Das war vor 58 Jahren. Nun stand der knappe Zweiteiler in den USA zur Versteigerung - und es gab eine Überraschung.

Für ein elegantes Jackett des verstorbenen „Playboy“-Gründers Hugh Hefner zahlte ein Bieter 16.000 Dollar. Ebenso viel erzielte ein von Marilyn Monroe handgeschriebenes Gedicht auf dem Briefpapier des US-Schriftstellers Arthur Miller. Die Filmikone war von 1956 bis 1961 mit Miller verheiratet.

Eine Augenklappe, die John Wayne in dem Western „True Grit“ trug, wechselte für 12.800 Dollar den Besitzer. Das 156-seitige Drehbuch für das Mafia-Epos „Der Pate“ (1972) brachte über 10.000 Dollar ein.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der James-Bond-Darsteller starb im Alter von 90 Jahren. Er erlangte in den 1960er Jahren Weltruhm als Agent 007.
TO GO WITH AFP STORY BY JAMES PHEBY
(FILES) this file picture shows British actor Sean Connery taken in 1982 in Nice during the making of the film "Never say, never again" by US Irving Kerschner. A series of events are to be held on October 5, 2012 to mark the 50th anniversary of the James Bond films, the iconic spy saga that helped define half-a-century of cultural, political and technological upheaval.  The suave British agent, code name 007, appeared on the silver screen for the first time in the 1962 classic "Dr. No", introducing himself with the immortal line "Bond... James Bond" over a high-stakes game of baccarat.  AFP PHOTO/FILES
Auf Ebay ist ein vom Zahn der Zeit reichlich gezeichneter Pappbecher zu erwerben, aus dem Elvis Presley im Jahr 1956 ein Getränk zu sich genommen haben soll. Doch das Stück Pappe ist nicht das einzige skurrile Sammlerstück im Elvis-Universum.
Neil Young bot bereits sein komplettes Musikarchiv zum kostenfreien Streaming an, jetzt folgt die große Kellerräumung: Das Auktionshaus Julien's versteigerte zahlreiche Oldtimer, Gitarren und Modellzüge des kanadischen Kultrockers.