Deutsche Ausgabe
Wildschweinjagd
Schussschneisen, Nachtsichtgeräte und Waldruhezonen
Die Jägerfederation FSHCL begrüßt die Schaffung des „Groupe de Pilotage sanglier" und bringt eigene Lösungsvorschläge ein.
DP Echternach kritisiert Schöffenrat
„Schöffenrat handelt skandalös und unverantwortlich"
Vier Baustopps in anderthalb Jahren hat die Gemeinde Echternach kassiert. Die DP findet, der Schöffenrat missachte Gesetze und Vorschriften.
Deutschlands Gesundheitsminister in der Kritik
Karl der Unglückliche
Die Deutschen wollten ihn als Pandemie-Minister - aber jetzt macht er ihnen und sich das Leben schwer.
„Feuerkrise hört nicht auf“
Spanien brennt
Seit 1994 ist nicht mehr so viel Wald in Flammen aufgegangen wie dieses Jahr – und das nach Jahrzehnten zunehmend erfolgreicher Brandbekämpfung.
Lagebericht der Santé
41 Fälle der Affenpocken in Luxemburg
Die Affenpocken breiten sich weltweit weiter aus. In Luxemburg wurden innerhalb einer Woche zehn Neuinfektionen festgestellt.
Norwegen
Behörde zieht Tötung von Walross „Freya“ in Betracht
Ein 600 Kilogramm schweres Walross ist in der Region um Oslo zur Sommerattraktion geworden. Nun droht dem Tier der Tod.
Führungsspitze des Naturgeschichtsmuseums
"Besser als Netflix" werden
Wie sich der neue Direktor des ’natur musée’, Patrick Michaely, nach hundert Tagen im Amt die Zukunft vorstellt.
Fußball
Der Weltstar in der Provinz
Real Valladolid und Clubpräsident Ronaldo sind zurück in der ersten spanischen Fußball-Liga.
Football
Dudelange, source d’énergies alternatives
De nouveaux profils sont venus compléter une équipe du F91 qui a tenu en échec Malmö (2-2).
Aus der Tiersprechstunde
Dr. Romi Roth hilft: Wenn ein Tier auf Reisen geht
Reiseund strapazen hartnäckige Parasiten - eine Urlaubsreise kann für Vierbeiner durchaus negative Folgen haben, wie Dr. Romi Roth erklärt.
Jemand hat Ihnen diesen Newsletter weitergeleitet?
Jetzt anmelden
!
Folgen Sie uns hier
App herunterladen
Lokales
Politik
International
Wirtschaft
Kultur
Sport
Lifestyle
Panorama
60, rue des Bruyères L-1274 Howald
Tel.: (+352) 4993-1
©2018 Luxemburger Wort