Wasserbillig
Gemeinde Mertert
Rathaus-Geschichten: Mertert
Wohl kein Rathaus in Luxemburg kann mit einem Wasserkran und einem Eisenbahnsignal glänzen: Das Rathaus der Gemeinde Mertert war einst der Bahnhof der Prinz-Heinrich-Eisenbahnlinie. Mehr
Flüchtlingsunterkunft Wasserbillig: Wohnen mit WG-Atmosphäre
Das Office national de l'accueil hat eine Flüchtlingsunterkunft mit 63 Betten in Wasserbillig eröffnet. In den nächsten Tagen sollen dort Familien und Alleinstehende einziehen. Mehr
Spätlese geerntet: Volle, saftige Trauben im November
Zwei Weinberge in Machtum und Mertert hatte die Genossenschaft Vinsmoselle für Spätlese reserviert. Am Freitag ernteten Helfer die rund 1500 Liter innerhalb weniger Stunden. Mehr
Jetzt bedient der Automat
Am Bahnhof Wasserbillig hat die CFL den ersten Fahrkartenschalter geschlossen, sieben weitere sollen folgen. Am letzten Tag herrschte bei den Kunden Enttäuschung vor. Mehr
Freude und Frust mit der Wasserbilliger Parkvignette
Seit Jahresbeginn haben es Dauerparker in Wasserbillig schwer. Anwohner dürfen am Straßenrand parken, für Grenzgänger und Mitarbeiter der Geschäfte bleiben nur wenige Alternativen. Mehr
Mehr Passagiere: Wasserbilliger Elektrofähre schont die Umwelt
Trotz anfänglicher Pannen ist das erste Jahr der Sankta Maria II, der ersten vollelektrischen Fähre der Welt, ein Erfolg. Die Passagierzahlen sind um zehn Prozent gestiegen. Mehr