Haller
Gemeinde Waldbillig
140 Jahre Schießentümpel: Attraktion von Anfang an
Als die Brücke über dem Wasserfall der Schwarzen Ernz gebaut wurde, war das Müllerthal noch wild und unzugänglich. Heute ist der Schießentümpel eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Mehr
Geopark Müllerthal bei Unesco durchgefallen
Die Unesco hat die Kandidatur des Natur- und Geoparks Mëllerdall für das internationale Programm „Unesco Global Geoparks“ abgelehnt. Der ausschlaggebende Punkt war die fehlende Verankerung des Geopark-Konzeptes in der Region. Mehr
Schmierereien entlang der Beforter Hauptstraße
Auf einer Strecke von über einem Kilometer entlang der Hauptstraße von Befort haben Unbekannte Schilder und andere Einrichtungen im öffentlichen Raum mit Sprühfarbe verunstaltet. Die Graffiti finden sich auf Wegweisern, Vorfahrtsschildern und an einem gemauerten Bushäuschen. Mehr
Des graffitis sur un kilomètre de long à Beaufort
Ils s'en sont donné à coeur joie: sur un kilomètre, dans la rue Principale, aucun panneau n'a échappé aux vandales armés de bombes de peinture. La commune porte plainte. Mehr
Schießentümpel: Bald freie Wege für Wanderer
Zuerst löste sich ein Felsbrocken durch Frost, dann rissen die Wassermassen den Hang mit sich. Nach vielen Monaten sollen demnächst die Arbeiten am Schießentümpel, der Hauptattraktion für Wanderer im Müllerthal, abgeschlossen sein. Mehr
Er hat die Kälte nach Luxemburg geholt
Zusammen mit einem Freund hat Charles Lenz Pionierarbeit geleistet und Tausenden Schlittschuhfahrern frohe Stunden auf der Beforter Eisbahn ermöglicht. Luxemburgs erster Eismeister musste in den Anfangsjahren oft improvisieren. Mehr