Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zweiter Anlauf in Belval
Lokales 3 Min. 09.09.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Uni.lu

Zweiter Anlauf in Belval

Christophe Olinger
Uni.lu

Zweiter Anlauf in Belval

Christophe Olinger
Foto: Christophe Olinger
Lokales 3 Min. 09.09.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Uni.lu

Zweiter Anlauf in Belval

Nicolas ANEN
Nicolas ANEN
Vergangenes Jahr bezogen die ersten Studenten den Campus Belval, nun wird ihre Zahl auf 3000 klettern. Blieben die Kinderkrankheiten im ersten Uni-Jahr nicht aus, dürften manche mittlerweile auskuriert sein.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Zweiter Anlauf in Belval“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Lange haben sich die Studenten der Uni.lu einen bunten, lebendigen Uni-Campus in Belval herbeigesehnt. Nach drei Jahren scheinen sie ihn zum Teil bekommen zu haben.
Unter den Studenten entwickelt sich nach und nach ein Gemeinschaftsgefühl.
Neben Belval soll es in Zukunft nur noch einen weiteren Uni-Standort geben – und zwar in Kirchberg. Der dortige Campus wird bis 2023 rundum erneuert. Der Standort Limpertsberg wird hingegen aufgegeben.
Die aus dem Jahr 1976 stammenden Gebäude in Kirchberg werden voraussichtlich 2020 abgerissen. Anschließend wird ein neuer Uni-Campus errichtet. Hier sollen die Fakultät für Rechtswissenschaften, Ökonomie und Finanzen, die Luxembourg School of Finance, das SnT – Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust, die Luxembourg Business Academy und das Max Planck Institut angesiedelt werden.
Die Universität wird nun einen Großteil der "Maison du Savoir" in Belval selber verwalten dürfen. Zuvor hatte die Uni sich über mangelnden Spielraum in den eigenen vier Wänden beklagt.
campus UNI.LU - maison du nombre - maison du savoir - Belval - 21.04.2016 - © claude piscitelli
Studenten werden doch noch eine eigene Bleibe in Belval erhalten. Nicht mehr benötigte Adem-Container werden den Studentenvereinigungen provisorisch zur Verfügung gestellt.
Rentree universitaire a Belval, Foto Lex Kleren
Campus Belval
Nach den Kritiken von Studenten und Universitätsleitung tut sich auf dem Campus Belval langsam was. Erste Zeichen davon sind bunte Sessel die nun die Eingangshalle des Hauptunigebäudes in Belval zieren.
Den Flair eines Unicampus sucht man in Belval noch vergebens. Ein Hauptgrund dafür sei, dass der Universität nicht genügend Freiraum in ihren eigenen Gebäuden zugesprochen wird, so Alfred Funk, Verwaltungsdirektor der Universität.
campus UNI.LU - maison du nombre - maison du savoir - Belval - 21.04.2016 - © claude piscitelli