Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zurückschalten
Leitartikel Lokales 3 Min. 16.04.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Zurückschalten

Zurückschalten

Foto: Pierre Matgé
Leitartikel Lokales 3 Min. 16.04.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Zurückschalten

Diane LECORSAIS
Diane LECORSAIS
Aus landesplanerischer Sicht ist Luxemburg nach wie vor ein Auto-Land. Da fällt ein Umsteigen auf alternative Verkehrsmittel bisweilen schwer.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Zurückschalten“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit dem Ausbau des Bahnhofs und der Tram bekommt die Rückseite der Gare künftig eine neue Bedeutung - als RGTR-Busbahnhof.
Vor rund zwei Jahren wurde das alte CFL-Atelier abgerissen. Auf der frei gewordenen Fläche werden zurzeit die zwei zusätzlichen Quais 5 und 6 errichtet, die den 
Hauptbahnhof deutlich entlasten sollen. Es bleibt aber auch noch Platz für ein „Bâtiment voyageur“ der CFL. Auf beiden Seiten der Verkehrsachse Rocade de Bonnevoie 
werden indes Einbuchtungen für die Bussteige, an denen ab Ende dieses Jahres die RGTR-Linien anhalten, angelegt.
Mehr Mobility Manager braucht das Land: In Zukunft werden Mobilitäts-Beauftragte Mitarbeiter in Unternehmen im Kampf gegen den Stau zur Seite stehen. Bereits heute bildet der Luxemburger Automobilclub Mobility Manager aus. Ein Besuch.
12.10. Stau / Autobahn A3 / Düdelinger Autobahn / Grenzgänger / Frontaliers / Foto: Guy Jallay