Zugunglück Bettemburg: Schwachstelle im Sicherheitssystem
Ein ausgeklügeltes Leitsystem soll den Zugverkehr in Luxemburg absichern.
Zugunglück Bettemburg: Schwachstelle im Sicherheitssystem
(jls) - Die Luxemburger Bahn verfügt seit November 2014 über ein Sicherheitssystem nach modernsten europäischen Standards. Die CFL waren somit Vorreiter bei der Einführung des europäischen Signal- und Zugbeeinflussungssystem „European Train Control System“ (ETCS), welches seither das gesamte Streckennetz abdeckt.
ETCS hat jedoch das Vorgängersystem „MEMOR II +“ nicht ersetzt, sondern wird lediglich parallel betrieben ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen