Zugang zur Musik für Hörgeschädigte
Zugang zur Musik für Hörgeschädigte
(SH) - Zum Nationalfeiertag in zwei Wochen darf sie nirgendwo fehlen, die „Heemecht“. In diesem Jahr können auch Menschen mit Hörschäden die Nationalhymne verstehen, denn die Vereinigung Daaflux hat die „Heemecht“ in Gebärdensprache übersetzen lassen.
Dabei herausgekommen ist ein dreiminütiges Video, in dem nicht nur die Hymne abgespielt wird, sondern in dem sie auch in Zeichensprache und mit Untertiteln in Luxemburgisch und Deutsch wiedergegeben wird. Die Untertitel sind dabei in gelber Schrift gehalten, um es auch Menschen mit dem Usher-Syndrom (hör- und sehgeschädigt) zu ermöglichen, sie zu lesen.
Schallwellen auf der Haut
„Wir sind auch Luxemburger und wollen verstehen“, erklärt Nicole Sibenaler, Präsidentin der Vereinigung Daaflux.
In der Tat können taube Menschen zwar keine Musik hören, sie können die produzierten Schallwellen jedoch auf ihrer Haut spüren. Demnach erkennen sie, ob der gespielte Ton hoch oder tief, laut oder leise ist. Dank der Übersetzung in Gebärdensprache und der Untertitel können Sie nun auch den Text der „Heemecht“ verstehen.
Musiker aus dem Ausland
Wie wichtig Musik auch für Menschen mit einer Hörschädigung ist, belegt nicht zuletzt das Beispiel des finnischen Rappers Signmark. Obwohl gehörlos, ist er der Kopf der Gruppe, die nach seinem Künstlernamen benannt wurde. Er selbst spielt die Musik in Gebärdensprache, ein weiteres Bandmitglied übernimmt den Gesang.
Denn auch wenn hörgeschädigte Menschen über ein funktionsfähiges Sprechorgan verfügen, fällt es ihnen schwer, zu sprechen, da sie sich selbst nicht hören können.
Musik in Gebärdensprache gibt es auch hier.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
