Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zerstörungswut: Geisterdämmerung in Esch
Lokales 6 01.11.2018 Aus unserem online-Archiv

Zerstörungswut: Geisterdämmerung in Esch

Auch Parkbänke mussten dran glauben.

Zerstörungswut: Geisterdämmerung in Esch

Auch Parkbänke mussten dran glauben.
Foto: Georges Mischo
Lokales 6 01.11.2018 Aus unserem online-Archiv

Zerstörungswut: Geisterdämmerung in Esch

Alles hatte am Halloween-Tag so schön begonnen. Viele Häuser und Geschäfte in der Alzettestraße waren geschmückt. Die Stadt hatte sogar das Wasser der Springbrunnen und Wasserspiele blutrot gefärbt. Kindergruppen waren voller Freude durch die Straßen gezogen um nach Süßigkeiten zu schnorren. Und nun das.  


"Ich bin sehr wütend und aufgebracht über diesen Vandalismus", so Bürgermeister Georges Mischo am Donnerstagmorgen im Gespräch mit dem "Luxemburger Wort". Was war geschehen?

Anscheinend haben in der Nacht zu Allerheiligen einige offenbar geistlose Geistergestalten die Halloween-Nacht damit ausklingen lassen, dass sie mehrere Bushäuschen, Parkbänke, Mülleimer und andere urbane Möbel auf dem Stadtgebiet zerstört haben.  

Die Stadt hatte sich sehr auf Halloween gefreut. Sogar die Wasserspiele in der Stadtmitte waren im Vorfeld von der Stadt mit rotem Wasser versehen worden.
Die Stadt hatte sich sehr auf Halloween gefreut. Sogar die Wasserspiele in der Stadtmitte waren im Vorfeld von der Stadt mit rotem Wasser versehen worden.
Foto: Luc Ewen


"Das trifft die Stadt Esch und ihre Bürger mitten ins Herz", so Mischo. Er und der gesamte Schöffenrat werden alles daran setzen, die Verantwortlichen zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen, kündigte er an. Es werde nun verstärkt Kontrollen geben, fügte er noch hinzu.

Das trifft die Stadt Esch mitten ins Herz

"Eine Anzeige und eine Zusammenarbeit mit der Polizei sind weitere Schritte", so Georges Mischo.

Wie hoch der Schaden genau ist, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jedes Jahr gedenken katholische Gläubige der Westkirche am 1. und 2. November der Heiligen und aller Verstorbenen. Dies ist auch in Ettelbrück der Fall. Pfarrer Maurice Péporté gewährt Einblick in die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten.
An Halloween scheiden sich die Geister: Während die einen den Spuk feiern, können die anderen nichts damit anfangen. Doch wie sieht der Brauch eigentlich in unterschiedlichen Ländern aus?
30.10.2018, Brandenburg, Schöneiche/B. Berlin: Einen gruseligen Kürbis zu Halloween hat Charlotte gebastelt. Am morgigen 31. Oktober finden weltweit Halloween-Parties statt und kleine Kinder laufen verkleidet durch die Straßen und sammeln an Haustüren Süßigkeiten. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wer Angst vor bösen Geistern, gruseligen Skeletten und Riesenspinnen hat, macht zur Halloween-Zeit besser einen großen Bogen um das Haus der Familie Morais-Lopes in Düdelingen. Hier spukt es nämlich gewaltig.
Zur Halloween-Zeit richtet die Familie Morais-Lopes Grabsteine im Vorgarten auf.