Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„You are not alone“
Lokales 2 Min. 14.01.2015 Aus unserem online-Archiv
„Kanner-Jugendtelefon“ mit neuem Beratungsangebot

„You are not alone“

Das „Kanner-Jugendtelefon“ stellt sich in den Dienst der englischsprachigen Gemeinschaft.
„Kanner-Jugendtelefon“ mit neuem Beratungsangebot

„You are not alone“

Das „Kanner-Jugendtelefon“ stellt sich in den Dienst der englischsprachigen Gemeinschaft.
Foto: Shutterstock
Lokales 2 Min. 14.01.2015 Aus unserem online-Archiv
„Kanner-Jugendtelefon“ mit neuem Beratungsangebot

„You are not alone“

Unter dem Motto „You are not alone“ stellte das „Kanner-Jugendtelefon“ (KJT) am Mittwoch sein neues Hilfsangebot vor.

(AH) - Unter dem Motto „You are not alone“ stellte das „Kanner-Jugendtelefon“ (KJT) am Mittwoch sein neues Hilfsangebot vor. Seit 23 Jahren bietet die nationale Helpline Kindern und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung an. Durch die immer größer werdende englischsprachige Bevölkerung in Luxemburg besteht auch hier ein zunehmender Hilfebedarf.

Das „Kanner-Jugendtelefon“ stellte am Mittwoch seine neue Online- Dienstleistung „Online help supporting parents“ vor. Da sich immer mehr international führende Unternehmen in Luxemburg niederlassen, werden zunehmend  englischsprachige Familien im Großherzogtum ansässig. Kontinuierlich wächst die englischsprachige Gemeinschaft und parallel dazu deren Bedarf an Beratungsleistungen.

Damit auch sie eine Anlaufstelle bei Fragen und Problemen haben, hat das „Kanner-Jugendtelefon“ eine Online-Beratung für englischsprachige Eltern ins Leben gerufen. Ihren Ursprung fand die Idee vor zwei Jahren, als 
Joanna Gilbride, Mitinitiatorin des Projekts, feststellte, dass die meisten englischsprachigen Eltern hierzulande nicht wissen, an wen sie sich mit ihren Problemen wenden können.

„Anlässlich dieses Projekts führten wir im Jahr 2012 eine Umfrage durch, bei der sich herausstellte, dass sowohl in englischsprachigen Familien als auch Institutionen ein großes Verlangen nach Beratungsstellen in englischer Sprache herrscht. 90 Prozent der befragten Eltern befürworteten die Idee. Auffallend war, dass die meisten von ihnen Kinder im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren haben, eine meist schwierige Phase für Teenager. Die Eltern fühlten sich überfordert und mit ihren Fragen im Stich gelassen, da die luxemburgische und die französische Sprache ein Hindernis für sie sind. Am besten kann man sich immer noch in seiner Muttersprache ausdrücken“, erklärt Joanna Gilbride.

Projekt basiert auf Zeit und 
Energie freiwilliger Mitarbeiter

Laut der Umfrage bevorzugen die Eltern einen E-Mail-Kontakt gegenüber einem Telefongespräch. Nach diesen neu gewonnenen Erkenntnissen kam das Projekt richtig ins Rollen. Freiwillige Mitarbeiter wurden gesucht, Ausbildungen organisiert, Aufrufe an Sponsoren gestartet und die Übersetzung der Website ins Englische wurde in die Wege geleitet.

Auf eine Anzeige hin im „Luxemburger Wort“ meldeten sich 30 freiwillige Mitarbeiter. 16 von ihnen schlossen im Dezember 2014 ihre Grundausbildung ab.

„Das ganze Projekt basiert auf der Zeit und Energie unserer freiwilligen Mitarbeiter. In ihrer Ausbildung erhalten sie alle notwendigen Informationen rund um Kinder und Jugendliche. Auf unserer Internetseite haben wir eine ganze Reihe von Kontaktdaten aufgelistet, die englischsprachigen Eltern bei der Lösungssuche für ihre Probleme hilfreich sein können“, unterstreicht Barbara Gorges-Wagner, Leiterin des „Kanner-Jugendtelefon“.

Die wichtigsten Grundsätze der Arbeit beim KJT sind Anonymität, Verschwiegenheit, Selbstbestimmung, Offenheit, Respekt und Toleranz. Auf die Telefon-Helpline für Kinder und Jugendliche (11 61 11), das Elterntelefon (26 64 05 55), die „Online Help“, die „Bee Secure Helpline“ und die „Online help supporting parents“ folgt im Juli 2015 eine Online-Beratung für englischsprachige Kinder und Jugendliche.

Durch die großzügigen Spenden der Unternehmen Docler Holding, Arcelor Mittal und dem Rotary Club Luxembourg Hearts erhielt das Projekt bis dato große 
finanzielle Unterstützung. Spenden sind immer willkommen auf folgendem Konto: BCEE LU16 0019 1300 0412 6000 – Ref. English Adviceline.