Wöchentlich zu Hause bei Mutter
Wöchentlich zu Hause bei Mutter
(m.r.) - Rund 90 Minuten verbringen Luxemburger täglich im Verkehr. Viel Zeit für Freizeit gibt es da nicht. Rund vier Stunden bleiben noch unter der Woche für die Freizeitgestaltung.
Einfach nur vor dem Fernseher sitzend verschwenden die Einwohner des Großherzogtums diese Zeit nicht. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des „Institut national de la statistique et des études économiques Luxembourg“ (Statec) hervor. Das Statistikinstitut will wissen, an welchen sozio-kulturellen Veranstaltungen die Luxemburger in ihrer Freizeit teilnehmen. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2015.
Popcornkino und darstellende Künste
Kinobesuche stellen sich als besonders beliebte Aktivität bei den Befragten heraus. Aber auch Theater- und Tanzaufführungen werden gerne besucht. 60 Prozent der Einwohner des Großherzogtums nehmen mindestens einmal im Jahr an einer solchen Veranstaltung teil.
Einen großen Einfluss auf die Teilnahme an solchen Veranstaltung hatte das Alter der Befragten. 88 Prozent der 16 bis 24-Jährigen gingen mindestens einmal ins Kino. Ältere Semester sind scheinbar weniger filminteressiert. Lediglich 49 Prozent der 45 bis 54-Jährigen besuchten eine Filmvorführung. Bei Personen ab 64 Jahren sind es dann nur noch 28 Prozent.
Social Media nicht mehr wegzudenken
Sich über Facebook und Co. zu solchen Veranstaltungen zu verabreden, ist nichts außergewöhnliches mehr. Besonders für junge Menschen spielen soziale Medien eine tragende Rolle. Laut der Statec-Studie nutzen rund 80 Prozent der 16 bis 24-Jährigen täglich ein soziales Netzwerk. Mit dem Alter nimmt allerdings die Begeisterung für die digitalen Kommunikation ab. Lediglich 37 Prozent der Befragten nutzen die Netzwerke täglich.
Einen interessanten Unterschied findet man zwischen den Nationalitäten. Portugiesische Staatsbürger kommunizieren eindeutig öfter mit Hilfe von sozialen Netzwerken als Luxemburgische. Mit 42 Prozent zeigen sie sich somit als digital affiner als ihre luxemburgischen Mitbürger.
Gemeinsam statt einsam
Zeit mit der Familie und mit Freunden zu verbringen, ist den Einwohnern Luxemburgs wichtig. 51 Prozent der befragten Personen sehen ihre Familienmitglieder mindestens einmal die Woche – rund 55 Prozent ihre Freunde.
Laut der Studie sind die Einwohner Luxemburgs somit ein geselliges Volk. Dies zeigen auch die Erhebungen zum Thema Einsamkeit. Ganze 94 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Person in ihrem Leben hätten, mit der sie über private Angelegenheiten reden könnten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
