Wo Claire und Félix heiraten und leben werden
Wo Claire und Félix heiraten und leben werden
Basilika Sainte-Marie-Madeleine
Die kirchliche Trauung von Prinz Félix und Claire Lademacher findet in der Basilika Sainte Marie-Madeleine in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume statt.
Dabei handelt es sich um das größte im gotischen Stil gehaltene Bauwerk Südfrankreichs. Die Entstehungsgeschichte der Basilika reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
Bei einer Pilgerreise nach Sainte-Baume im Jahr 1254 hatte sich der französische König Louis IX darüber gewundert, keine Reliquien der heiligen Marie-Madeleine vor Ort vorzufinden. Sein Neffe, Charles II von Anjou, ließ in der Folge ab dem Jahr 1279 danach suchen. Schließlich wurde das Grab der heiligen Marie-Madeleine aufgefunden.
1295 beschloss Charles II von Anjou, zu Ehren an Marie-Madeleine eine Basilika errichten zu lassen. Aufgrund von Unterbrechungen nahmen die Bauarbeiten mehrere Jahrhunderte in Anspruch: Erst im Jahr 1532 wurde die Basilika fertiggestellt.
Couvent Royal de Saint-Maximin-la-Sainte-Baume
Im Anschluss an die kirchliche Trauung von Prinz Félix und Claire Lademacher findet im „Couvent Royal de Saint-Maximin-la-Sainte-Baume“ ein Empfang für die rund 370 geladenen Gäste statt. Diese Räumlichkeiten wurden ebenfalls im Auftrag von Charles II von Anjou erbaut, dies zum gleichen Zeitpunkt wie die Basilika.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts lebten Dominikaner in dem Kloster. Die Räumlichkeiten, in denen sie damals wohnten, wurden inzwischen in ein Hotel umgewandelt.
Das Ferienhaus der großherzoglichen Familie in Cabasson
Seit mehreren Jahrzehnten verbringt die großherzogliche Familie ihre Sommerferien an der Mittelmeerküste, genauer genommen in ihrem Ferienhaus in Cabasson (Gemeinde Bormes-les-Mimosas).
Der Ort liegt etwa 80 Kilometer von Saint-Martin-Sainte-Baume entfernt und befindet sich in der Nähe des „Fort de Brégançon“, der Sommerresidenz des französischen Staatspräsidenten.
Das Anwesen in Cabasson ist bereits seit 1953 im Besitz der großherzoglichen Familie. Großherzogin Charlotte hatte das Landgut mit dem Namen „Tour Sarrazin“, das circa 20 ha umfasst, damals erworben.
Das Weingut der Familie Lademacher in Lorgues
Auch die Familie der Braut weilt oft in Südfrankreich: Claires Vater Hartmut Lademacher ist Teilhaber am Weingut „Les Crostes“ in der Ortschaft Lorgues, etwa 60 Kilometer von Saint-Maximin-Sainte-Baume entfernt. Dort befindet sich auch das „Château les Crostes“, ein imposantes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert.
Besagtes Schloss fungiert übrigens als Hotel: Interessierte können die Gästezimmer des „Château les Crostes“ für ihren Provence-Aufenthalt buchen.
Text: Diane Lecorsais
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.