Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wiwinius: "Unnütze Zeitverschwendung für uns Richter"
Lokales 2 Min. 21.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wiwinius: "Unnütze Zeitverschwendung für uns Richter"

Jean-Claude Wiwinius ist seit Juni 2016 Präsident der Cour supérieure de justice und damit gleichzeitig auch vorsitzender Richter der Cour de cassation.

Wiwinius: "Unnütze Zeitverschwendung für uns Richter"

Jean-Claude Wiwinius ist seit Juni 2016 Präsident der Cour supérieure de justice und damit gleichzeitig auch vorsitzender Richter der Cour de cassation.
Foto: Guy Jallay
Lokales 2 Min. 21.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wiwinius: "Unnütze Zeitverschwendung für uns Richter"

Gilles SIEBENALER
Gilles SIEBENALER
Der Luxemburger Kassationshof hat viel zu tun. Sein Präsident, Jean-Claude Wiwinius, ist der Ansicht, dass vielen Antragsstellern – und ihren Rechtsbeiständen – nicht klar zu sein scheint, dass man keine dritte Instanz ist, in der ein Fall noch einmal von Beginn an verhandelt wird.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wiwinius: "Unnütze Zeitverschwendung für uns Richter" “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit rund 160 Fällen pro Jahr ist die Luxemburger Cour de cassation stark ausgelastet. Dabei haben nur die wenigsten Urteile Aussicht auf eine Kassation. Dennoch müssen die Richter jeden Fall, der ihnen anvertraut wird, unter die Lupe nehmen.
16.9. LuxVille / Cite Judiciaire / Rentree judiciaire / ITV Henri Eippers, Diane Klein Foto:Guy Jallay
Nach Verurteilung im November
Wegen sexueller Handlungen mit einem 14-Jährigen war der Ex-Pfarrer von Belair zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, nun hat sein Verteidiger einen Antrag auf Kassation des Urteils gestellt.
Gericht - Prozesser - Photo : Pierre Matgé
Überfall auf G4S-Zentrale
Die drei verurteilten G4S-Räuber nutzten am Donnerstag ihre vorerst letzte Chance, ihrer Haftstrafe von 22 Jahren zu entgehen. Vor dem Kassationsgericht machten sie Formfehler geltend.
Am 3. April 2013 hatten mindestens fünf Täter den G4S-Hauptsitz in Gasperich überfallen.