Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Willkommene Neuzugänge
Lokales 5 Min. 27.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Willkommene Neuzugänge

Letztes Jahr hatten sich bereits 116 Jungen im Fieldgen eingeschrieben.

Willkommene Neuzugänge

Letztes Jahr hatten sich bereits 116 Jungen im Fieldgen eingeschrieben.
Foto: Lex Kleren
Lokales 5 Min. 27.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Willkommene Neuzugänge

Mélissa SCHMIT
Mélissa SCHMIT
Was viele nie für möglich hielten, ist seit dem vergangenen Schuljahr Realität: Im Fieldgen werden Jungen unterrichtet. Das Angebot kommt an, und wird weiter ausgebaut. Das Gesicht der Schule wird sich dadurch in Zukunft verändern.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Willkommene Neuzugänge“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Abiturientin Flora Varhegyi aus dem Echternacher Lyzeum spricht mit 19 Jahren schon acht Sprachen. Seit zwei Jahren lernt sie auch Chinesisch.
Foto: Serge Daleiden
Die Schwestern der Doctrine Chrétienne sind in vielen Ländern der Welt im Bereich der Entwicklungshilfe aktiv. Im Kongo unterstützen sie die Menschen seit rund 70 Jahren. Ihr aktuelles Projekt: ein Schulkomplex.
x
Lycée Aline Mayrisch
Gaston Ternes war der erste Direktor des Lycée Aline Mayrisch auf dem Campus Geesseknäppchen. An diesem Mittwoch hat er offiziell seinen letzten Arbeitstag.
Während 18 Jahren leitete Gaston Ternes die Geschicke des Lycée Aline Mayrisch.
Kein Anstieg der Gewalt in Lyzeen
Oft wird den Jugendlichen nachgesagt "immer schlimmer" zu werden. Zahlen aus dem Bildungsministerium zeigen nun aber eine gegenläufige Tendenz. Brave Jugendliche?
Die Schülerzahlen steigen - Probleme mit der Disziplin sind jedoch rückläufig.
Privatschule "Fieldgen"
Im Jahr 1891 gegründet, feiert die Privatschule "Fieldgen" in diesem Schuljahr ihr 125. Jubiläum. Einblick in den Alltag einer der drei Mädchenschulen des Landes. Im Video erzählen drei prominente einstige Schülerinnen von ihren Erlebnissen.