Neue Möglichkeiten im Vollzug: 2022 werden mehr als 300 Häftlinge von Schrassig nach Sassenheim umziehen.
Foto: Guy Wolff / Archiv
Der Strafvollzug in Luxemburg steht vor einer Runderneuerung. Nicht ohne Grund, denn die Grundlage der aktuellen Texte stammt von 1964. Im Mittelpunkt wird künftig die Wiedereingliederung von Strafgefangenen in die Gesellschaft stehen.
Der Strafvollzug in Luxemburg steht vor einer Runderneuerung. Nicht ohne Grund, denn die Grundlage der aktuellen Texte stammt von 1964. Im Mittelpunkt wird künftig die Wiedereingliederung von Strafgefangenen in die Gesellschaft stehen.
Direkt weiterlesen?
Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wiedereingliederung als Ziel“ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Am Donnerstag stellte Justizminister Felix Braz die Eckdaten der Strafvollzugs- und Gefängnisreform vor. Im Zentrum steht die Resozialisierung der Straftäter. Zudem wird eine neue Gerichtsinstanz geschaffen: die Strafvollzugskammer.