Wie Naturschutz Bauprojekte verteuert: Geschützte Tiere, die Millionen kosten können
Wie Naturschutz Bauprojekte verteuert: Geschützte Tiere, die Millionen kosten können
Von Laurence Bervard und Cheryl Cadamuro
In Olm sollen 800 Wohneinheiten auf einer Fläche von 27 Hektar entstehen. LW-Informationen zufolge könnte das Projekt jetzt um eine Million Euro teurer werden. Der Grund: Auf dem Grundstück wurden mehrere Rot- und Schwarzmilane gesichtet, die diese Fläche als Nahrungsgebiet nutzen. Doch unterliegen diese Vögel in Luxemburg den Artikeln 12 und 17 des Naturschutzgesetzes.
„Wir müssen verhindern, dass in Luxemburg wertvolle Habitate zerstört werden ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen