Wie funktioniert der Krisenstab des Gesundheitsministeriums?
Wie funktioniert der Krisenstab des Gesundheitsministeriums?
(TJ) - Kaum jemals in der Geschichte des Großherzogtums wurde das Gesundheitsministerium in solcher Art und Weise gefordert, wie aktuell im Rahmen der Corona-Krise.
Ministerien, CGDIS, CFL, Krankenhäuser und zahlreiche weitere öffentliche Einrichtungen und Akteure sind in dem Gremium vertreten, sodass Entscheidungen schnell umgesetzt werden können. Sogar die Uni Luxemburg ist zum Erfassen der Daten mit eingebunden.
Um alle Akteure schnellstmöglich und effizient zu vereinen, hat man den Krisenstab eingerichtet, der regelmäßig in der altehrwürdigen Villa Louvigny tagt. Das Ministerium hat einen dreiminütigen Video-Zusammenschnitt veröffentlicht, um zu zeigen, wie die Zusammenarbeit im Konkreten organisiert wird.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
