Wählen Sie Ihre Nachrichten​

''Wibbel- an Dribbel'' in der Coque
Lokales 2 Min. 10.07.2013 Aus unserem online-Archiv

''Wibbel- an Dribbel'' in der Coque

14 Sportföderationen haben die Möglichkeit, bei den Kindern für ihre Sportart zu werben.

''Wibbel- an Dribbel'' in der Coque

14 Sportföderationen haben die Möglichkeit, bei den Kindern für ihre Sportart zu werben.
Foto: Charlot Kuhn
Lokales 2 Min. 10.07.2013 Aus unserem online-Archiv

''Wibbel- an Dribbel'' in der Coque

Um den Kindern verschiedene Sportarten näher zu bringen, wird seit 1991 das Sportevent  ''Wibbel an Dribbel'' organisiert.

(ld) - Die Kinder haben immer weniger Gelegenheit sich zu bewegen, so Hubert Eschette vom Sportministerium. Daher sei es heute wichtiger denn je, die Grundschulkindern für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Um den Kindern verschiedene Sportarten näher zu bringen, organisiert das Sportministerium in Zusammenarbeit mit den Ministerien für Unterricht, Gesundheit und Jugend, dem ''Comité Olympique et Sportif Luxembourgeois“ (COSL) und der Lasep seit 1991 das ''Wibbel an Dribbel“.

Dieses Jahr können 2.937 Schulkinder des Cycle 3.2 aus 187 Klassen am sportlichen Event teilnehmen.

Hubert Eschette zeigt sich schockiert: ''Viele Schulkinder haben nicht gelernt, Fahrrad zu fahren oder einen Purzelbaum zu schlagen. Obwohl der 'Wibbel an Dribbel' nicht dazu da ist, Versäumtes nachzuholen, kann die Veranstaltung das Interesse der Kinder wecken, damit sie in Zukunft offener für sportliche Freizeitaktivitäten sind.“

14 Workshops sorgenfür sportliche Abwechslung

Noch bis zum 12. Juli finden in der Coque in Luxemburg-Kirchberg täglich von 8.45 bis 17 Uhr zahlreiche Workshops statt. 14 Sportföderationen haben so die Möglichkeit, bei den Kindern für ihre Sportart zu werben.

Auf dem Programm stehen dieses Jahr Aktivitäten wie Schwimmen, Badminton, Bogenschießen, Tischtennis, Fechten, Volleyball, Turnen, Kanu, Leichtathletik, Boules und Petanque, Basketball, Handball und Fahrradfahren. Die Workshops dauern jeweils eine halbe Stunde.

Das Motto des ''Wibbel an Dribbel'' heißt nach wie vor:  ''Fair Play''. Ob während des Spiels oder danach gilt es verschiedene Regeln zu beachten. Besonders groß geschrieben werden der Respekt der Kinder und eine loyale und sportliche Haltung.

Hubert Eschette zufolge, nehmen immer 40 Kinder gleichzeitig an den Aktionen teil. Ziel ist es, ständig alle Kinder zu beschäftigen. Die einzige Ausnahme ist das Atelier rund ums Bogenschießen: aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen darf immer nur ein halbes Dutzend Kinder gleichzeitig mit Pfeil und Bogen hantieren.

Insgesamt werden die Kinder täglich von 35 Gruppenleitern und 75 Mitarbeitern der Sportföderationen betreut. 25 Personen sind für die allgemeine Organisation zuständig, während vier Mitarbeiter des Krankenwagen- oder Rettungsdienstes sich um Erste Hilfe kümmern.

Täglich werden etwa 800 Gerichte zubereitet

Was das Catering anbelangt, so werden jeden Tag etwa 800 Brötchen und 11500 Wasserflaschen zur Verfügung gestellt. Bei dem heißen Wetter, denken die Veranstalter jedoch darüber nach, noch mehr Wasser anzubieten. Mittags vertilgen die Kinder rund 100 Kilogramm Spaghetti sowie viel gesundes Obst.

Da nicht alle 600 Heranwachsenden, die tagsüber am Programm teilnehmen, gleichzeitig essen können, sorgt unter anderem der ''stärkste Mann Luxemburgs“, Georges Christen, in der Mittagspause für Unterhaltung.

Um den ausgeklügelten Zeitplan auf die Minute genau einzuhalten, werden die Pausen zwischen den unterschiedlichen Workshops über Lautsprecher eingeläutet.

Seit 2005 findet das ''Wibbel an Dribbel'' in der ''Coque“ statt. Vorteil ist, dass das Sportzentrum den Schulklassen sämtliche Hallen und Säle überlässt. Alle Aktivitäten können somit auch bei schlechtem Wetter stattfinden.

Die finanzielle Unterstützung des Projekts beträgt darüber hinaus etwa 64000 Euro.