Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Experte erklärt, wie Bäume bis zu 150 Jahre erhalten bleiben können
Lokales 9 3 Min. 07.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Wer schneidet, entscheidet

Experte erklärt, wie Bäume bis zu 150 Jahre erhalten bleiben können

Marc Thiel, Umweltberater des SIAS (Syndicat intercommunal à vocation multiple), erklärt, worauf es beim Schnitt ankommt.
Wer schneidet, entscheidet

Experte erklärt, wie Bäume bis zu 150 Jahre erhalten bleiben können

Marc Thiel, Umweltberater des SIAS (Syndicat intercommunal à vocation multiple), erklärt, worauf es beim Schnitt ankommt.
Foto: Alain Piron
Lokales 9 3 Min. 07.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Wer schneidet, entscheidet

Experte erklärt, wie Bäume bis zu 150 Jahre erhalten bleiben können

Stefanie HILDEBRAND
Stefanie HILDEBRAND
Ein Verständnis für die Natur, handwerklicher Umgang mit der Säge sowie körperliche Fitness sind nötig, um Obstbäume richtig zu schneiden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Experte erklärt, wie Bäume bis zu 150 Jahre erhalten bleiben können“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Silberreiher überwintern immer öfter in Luxemburg. In den letzten Jahren hat ihre Anzahl hierzulande deutlich zugenommen, so die Experten.
Obstbäume in der Mosel- und Sauerregion
Der Rheinische Winterrambur ist hierzulande die häufigste alte Apfelsorte auf den Streuobstwiesen und in den „Bongerten“. Die Vielfalt der hiesigen Apfelsorten ist aber weitaus größer. Mit Obstwanderungen sollen die Leute für den Erhalt dieser Sorten sensibilisiert werden.