Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenn Zugfahren zur Geduldsprobe wird
Lokales 3 Min. 10.04.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wenn Zugfahren zur Geduldsprobe wird

Die Wasserbilliger Strecke bei Roodt/Syr: An den kleineren Bahnhöfen fahren die Züge oft vorbei.

Wenn Zugfahren zur Geduldsprobe wird

Die Wasserbilliger Strecke bei Roodt/Syr: An den kleineren Bahnhöfen fahren die Züge oft vorbei.
Foto: Steve Remesch
Lokales 3 Min. 10.04.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wenn Zugfahren zur Geduldsprobe wird

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Durch den neuen Fahrplan kommt es auf der Wasserbilliger Eisenbahnstrecke häufig zu Störungen. Die CFL gelobt Besserung - aber erst, wenn wichtige Baustellen abgeschlossen sind.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wenn Zugfahren zur Geduldsprobe wird“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember wird die CFL mehr Züge auf die Wasserbilliger Strecke schicken. Damit bekommen auch die kleineren Bahnhöfe mehr Verbindungen.
Die CFL-Züge vom Typ Stadler Kiss fahren bis nach Wittlich und Koblenz.
Neuer CFL-Zugfahrplan
Der neue Fahrplan ruft Berufspendler im Osten auf die Barrikaden. Sie ärgern sich darüber, dass die schnellen Züge in kleineren Orten nicht mehr halten.
Kleinere Bahnhöfe wie der von Wecker haben seit dem Fahrplanwechsel weniger Zugverbindungen.
Die direkte Zugverbindung zwischen Volmerange-les-Mines und dem Bahnhof in Luxemburg-Stadt wird dem neuen CFL-Zeitplan ab Anfang 2018 zum Opfer fallen. Demnach müssen künftig viele Pendler umsteigen.
Die CFL will ihren Kunden auf allen Fahrstrecken ein WLAN-Angebot ohne Unterbrechungen anbieten.
Zum Wechsel auf den Winterfahrplan am Sonntag, dem 14. Dezember 2014, ändern sich auf der Linie N10 Gouvy–Luxemburg die Zugverbindungen. Davon ist natürlich auch die Strecke von Ettelbrück in Richtung Luxemburg-Stadt betroffen.