Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenn Tierliebe Urlaub macht
Lokales 1 2 Min. 17.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wenn Tierliebe Urlaub macht

Im sogenannten "Katzenraum" in Gasperich sind derzeit 19 Katzen untergebracht.

Wenn Tierliebe Urlaub macht

Im sogenannten "Katzenraum" in Gasperich sind derzeit 19 Katzen untergebracht.
Foto: Matic Zorman
Lokales 1 2 Min. 17.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Wenn Tierliebe Urlaub macht

Meist sind es die Haustiere die leiden, wenn die Menschen den Sommer anderswo verbringen. Denn viele Tierbesitzer können im Urlaub gut und gerne auf ihre pelzigen Freunde verzichten und geben sie ab. Vorübergehend oder sogar dauerhaft.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wenn Tierliebe Urlaub macht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Seit 2018 werden Tiere im Großherzogtum nicht mehr als Objekte gewertet. Was das mit dem Tierschutz in Luxemburg macht, erklärt Liliane Ferron.
Seit 23 Jahren setzt sich Liliane Ferron für das Wohl der Tiere ein.
Sommerzeit ist Urlaubszeit und damit auch Einbruchszeit. Wer unbesorgt in die Ferien fahren will, sollte gewisse Sicherheitsmaßnahmen einleiten. In diesem Zusammenhang geben die Polizei und der Automobile Club du Luxembourg (ACL) einige Tipps.
Bevor man das Haus verlässt sollte man nachschauen ob auch alles ferienfest ist.
Tiervermittlung im Asyl
In den Tierasylen landesweit warten viele Tiere auf einen neuen Besitzer. Allzu einfach ist die Vermittlung jedoch nicht immer. Das Tier muss zu seinem künftigen Besitzer passen, aber auch der muss bestimmte 
Bedingungen erfüllen.
Manche Hunde, wie etwa Goethe, sind schwer zu vermitteln, da sie einen eigenwilligen Charakter haben. Sie brauchen eine Person, die Erfahrung mit Hunden hat.
Tierasyl Gasperich
Immer zur Ferienzeit herrscht Hochbetrieb in den Auffangstationen für Hunde und Katzen, so auch im Gaspericher Tierasyl. Immerhin werden die Tiere dort rundum betreut, bis hin zur Suche nach einem neuen Herrchen oder Frauchen.
Liliane Ferron, Sprecherin der "Déireschutzliga", arbeitet seit 17 Jahren als Freiwillige im Tierasyl in Gasperich.
Während der Ferienzeit müssen die Tierheime mehr Tiere aufnehmen. Viele Leute kümmern sich viel zu spät darum, wo sie ihr Haustier 
unterbringen können, wenn sie 
in den Urlaub fahren.
Der sechsjährige Schäferhund Quertz war Gassigehen und kühlt sich anschließend in einem Becken vor dem Tierasyl in Gasperich ab.