Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenn Polizisten zu Filmemachern werden
Lokales 3 Min. 17.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Projet de loi 8065

Wenn Polizisten zu Filmemachern werden

In Zukunft gehören Body-Cams zu der Ausstattung der luxemburgischen Polizei dazu.
Projet de loi 8065

Wenn Polizisten zu Filmemachern werden

In Zukunft gehören Body-Cams zu der Ausstattung der luxemburgischen Polizei dazu.
Foto: Chris Karaba
Lokales 3 Min. 17.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Projet de loi 8065

Wenn Polizisten zu Filmemachern werden

Jean-Philippe SCHMIT
Jean-Philippe SCHMIT
Das Gesetz zur Einführung von Body-Cams ist auf dem Weg durch die Instanzen. 2025 könnten die ersten Beamten damit ausgestattet werden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wenn Polizisten zu Filmemachern werden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das dritte Auge für Polizisten
Dem „Wort" liegt das Gesetzesvorprojekt zum polizeilichen Einsatz von Bodycams vor. Noch vor dem Sommer soll es auf den Instanzenweg.
Seit 2013 gibt es in Deutschland Pilotprojekte zum polizeilichen Einsatz von Bodycams. Im Saarland wird seit 2018 auf ein Modell gesetzt, das dem polizeilichen Gegenüber auch das Aufnahmebild zeigt.
Seit 2018 im Saarland im Einsatz
Während Luxemburg noch über Bodycams diskutiert, werden diese bereits seit Jahren von saarländischen Polizisten getragen.