Wenn der Fuchs im Garten ist
Wenn der Fuchs im Garten ist
(jsf) - Seitdem die Regierung beschlossen hat, dass Füchse für zunächst ein Jahr nicht mehr gejagt werden dürfen, ist die Empörung der Jäger groß. Sie warnen, dass sich die Fuchsbestände vervielfachen werden. Tierschützer bestreiten das. Davon abgesehen hat der Fuchs eh schon längst die Städte für sich entdeckt und schätzen gelernt. Ist das ein Problem? "Nein", sagen die Pflegestation für wilde Tiere in Düdelingen und die Website fuechse.info.
Was machen Füchse überhaupt in Ortschaften und Städten?
Füchse in Ortschaften sind mittlerweile etwas Alltägliches. Sie finden dort leicht und viel Nahrung, die sie im Wald nicht finden (Obst, Hausabfälle, Tierfutter). Zudem werden sie in Städten nicht gejagt. Ein weiterer Grund ist, dass die Natur heute stark zersiedelt ist.
Muss ich Angst vor Tollwut haben?
Nein. Die Tollwut gilt in Westeuropa als ausgerottet.
Ist der Fuchs gefährlich?
Nein. Füchse sind scheu und schüchtern und vermeiden direkten Kontakt mit Menschen (auch Kindern) und Haustieren. Eher wird der Fuchs von Hunden attackiert.
Was ist mit dem Fuchsbandwurm?
Der Fuchsbandwurm ist für Menschen gefährlich, eine Heilung schwierig bis unmöglich und unbehandelt potenziell tödlich. Andererseits gibt es in Luxemburg nur zwei bekannte Fälle. Der Name Fuchsbandwurm ist aber irreführend, da Hunde und Katzen genauso Wirte des Wurms sein können, etwa, indem sie befallene Mäuse fressen. Es hilft eine am besten regelmäßige Wurmkur. Menschen sollten sich nach Gartenarbeit und nach Kontakt mit (befallenen) Haustieren die Hände waschen.
Warum ist der Fuchs in meinem Garten unterwegs?
Wahrscheinlich weil der Fuchs in der Gegend lebt und Futter sucht. Möglicherweise hat er gemerkt, dass vor dem Haus Haustierfutter steht oder Essensreste auf dem Komposthaufen liegen. Früchte und Obst mögen Füchse auch. Im Frühjahr, wenn sie ihren Nachwuchs versorgen müssen, sind Füchse auch schon mal am Tag unterwegs, um Futter zu suchen. Füttern sollte man Füchse aber nicht. Sonst hat man schnell einen Dauergast im Garten.
Wie gehe ich mit einem verletzten Fuchs um?
Die Düdelinger Pflegestation für wilde Tiere kümmert sich um verletzte Füchse. Fuchsbabys haben übrigens ein schwarzes Fell und sehen wie Hundewelpen aus. Wenn ihre Mutter nicht zurückkommt, treibt sie der Hunger aus dem Bau. Die Pflegestation ist erreichbar unter der Nummer 26 51 39 90.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
